Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie! Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay!

  2. Veröffentlichen Sie einfach und professionell im disserta Verlag. Beim disserta Verlag können Sie kostenlos publizieren – als Buch und eBook.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Der Regisseur und Autor Claus Räfle dagegen setzt Kohls radikaler Burschikosität ein Denkmal, es geht in seiner Doku "Geheimdiplomat Bundeskanzler" schließlich um Politik, nicht um Fußball ...

  2. 14. Mai 2024 · Helmut Josef Michael Kohl (* 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein; † 16. Juni 2017 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU. Er führte von 1982 bis 1998 als sechster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland eine CDU/CSU/FDP-Koalition.

  3. Vor 3 Tagen · Montag, 27.05.2024, 19:56. Das Schmunzeln gräbt sich bis heute in die Gesichter der Zeitzeugen: Bundeskanzler Helmut Kohl gelang es, drei Tage lang fast unkontrolliert durch die DDR zu reisen ...

  4. Vor 3 Tagen · 27.05.2024 ∙ ARD History ∙ Das Erste. Merken. An einem Frühsommer Wochenende 1988: Etwas mehr als ein Jahr vor dem überraschenden Zusammenbruch der DDR reiste der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl für drei Tage zu einem Besuch nach Gotha, Erfurt, Weimar und Dresden. Der nahezu unbekannte Kurztrip war Teil eines ungewöhnlichen Deals ...

    • 45 Min.
  5. Vor 3 Tagen · Der Staatsschutz ermittelt. An einem Wochenende im Mai 1988 reiste der CDU-Politiker - privat und streng geheimgehalten - in die DDR. Eine ARD-Doku erzählt die Geschichte dazu.

  6. Vor 3 Tagen · Als Helmut Kohl mit 1000 Stasileuten verreiste. Von Michael Hanfeld. 27.05.2024, 08:51 Lesezeit: 4 Min. 4 Bilder. Die Doku „Geheimdiplomat Bundeskanzler“ erzählt von einem DDR-Besuch im Mai ...

  7. 11. Mai 2024 · Kurzbeschreibung. Am 24. Januar 1984 traf Helmut Kohl als zweiter amtierender Bundeskanzler zum Staatsbesuch in Israel ein. Zu diesem Zeitpunkt wurde über mögliche Waffenexporte der Bundesrepublik nach Saudi Arabien diskutiert, die von allen politischen Lagern in Israel vehement abgelehnt wurden und als Thema den Staatsbesuch dominierten.