Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Wie Dedo von Kerssenbrock-Krosigk, der Leiter der Glasabteilung, erklärt, warfen sie nach dem Zuprosten mit Vorliebe die geleerten Becher hinter sich: „Das Trinken hatte einen hohen rituellen Wert.“

  2. 17. Mai 2024 · Mit von der Partie waren Dedo von Kerssenbrock-Krosigk, Charly Dörries, Thorsten Buncher und Björn Strohmeier. Schnell wurde klar, dass Vereine und Institutionen in der Großgemeinde Barntrup eine Vielzahl an Veranstaltungen durchführen. Nun stellt sich die Frage der Transparenz. Wissen die Bürgerinnen und Bürger der ...

  3. 15. Mai 2024 · Mit von der Partie waren Dedo von Kerssenbrock-Krosigk, Charly Dörries, Thorsten Buncher und Björn Strohmeier. Fokus liegt auf den „Highlights“ Eine Übersicht zu schaffen, habe Fleißarbeit bedeutet.

  4. 24. Mai 2024 · [7] Dedo von Kerssenbrock-Krosigk in GÖTZMANN/KAISER 2017, S. 21. [8] MICHELS 2006. [9] ALMELING 2006, S. 28. [10] STEPHAN 1995, S. 65-83. [11] Vortrag beim Kulturnachmittag des Heimatpflege- und Kulturvereins Schorborn-Schießhaus am 13. November 2015 in Schorborn: Die Waldglashütten im Nordsolling, Referent: Dr. Klaus A.E. Weber, Hellental.

  5. 15. Mai 2024 · Dr. Dedo von Kerssenbrock-Krosigk, Direktor des Glasmuseums Hentrich, Stiftung Museum Kunst-palast Düsseldorf Goldrubinglas 10:00–10:30 Uhr Prof. Dr. Matthias P. Heintzen „Dieses Kapitel handelt von der Zaffera, einer zu Tingier- und Färbung der Gläser sehr nützlichen Materia.“ Das kobaltblaue Glas der Potsdamer Hütte 10: ...

  6. 24. Mai 2024 · Dedo von Kerssenbrock-Krosigk 2017 [3] In Vitrinen werden die wichtigsten und interessantesten Fundstücke sowohl der mittelalterlichen als auch der (früh-)neuzeitlichen Glashüttenstandorte präsentiert. Auf dem chronologischen Rundgang durch sechs Epochen und über 3.500 Jahre Glasgeschichte (n) warten besondere Begegnungen:

  7. Vor 3 Tagen · Mittig oben das Wappen der Familie von Kerssenbrock. Unten rechts das Wappen des Fürstbischofs Rembert von Kerssenbrock (Amtszeit 1547-1568, auf Burg Dringenberg gestorben). Das Wappen unten links kann ich bislang nicht zuordnen: Es ähnelt einem Teil des Wappens des Fürstbischofs Clemens August von Bayern, der erst gut 200 Jahre später ...

  1. We Offer a Wide Range of Dance Classes to Help You Achieve Your Goals. Discover Our Curated Collection of Interviews with Artists, Writers, and More.