Yahoo Suche Web Suche

  1. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    "Die Dreigroschenoper" jetzt online bei Thalia bestellen. Romane & Erzählungen für viele Stunden Lesevergnügen online bei Thalia entdecken & kaufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Handlung. Jonathan Jeremiah Peachum ist der Kopf von »Bettlers Freund«. Er schickt arme Leute als Bettler auf die Straßen von London und verdient daran. Wer versucht, sich der Firma zu entziehen, wie der Bettler Filch, dem schickt er seine Schläger auf den Hals.

  2. Vor 3 Tagen · Termine, Tickets, Anfahrt • Die Dreigroschenoper • nach John Gay’s Beggar’s Opera • Berliner Ensemble - Großes Haus • Bestellen Sie Ihre Tickets online oder telefonisch über den Veranstaltungskalender von Berlin.de.

  3. Vor 5 Tagen · Die Dreigroschenoper. Ein Stück mit Musik in einem Vorspiel und acht Bildern von Bertolt Brecht nach John Gays »The Beggar’s Opera«. übersetzt aus dem Englischen von Elisabeth Hauptmann. Musik von Kurt Weill. »Die Bettler betteln, die Diebe stehlen, die Huren huren.

  4. 17. Mai 2024 · Das Musiktheater im Revier präsentiert in der neuen Spielzeit Bertolt Brechts und Kurt Weills Klassiker “Die Dreigroschenoper”. Dieses 1928 uraufgeführte Werk ist eine scharfsinnige Satire auf die kapitalistische Gesellschaft, vermischt mit Elementen des epischen Theaters.

  5. 12. Mai 2024 · Mit Bertolt Brecht und Kurt Weill haben sich zwei kulturelle Schwergewichte der Weimarer Republik zusammengetan, um mit der “Dreigroschenoper” eine Verbindung zwischen Musik und Theater zu erschaffen. Entstanden ist ein Welthit, dessen schillernde Figuren, aber auch Hits wie “Der Mond von Soho” oder “Die Moritat von Mackie ...

  6. 18. Mai 2024 · Die Dreigroschenoper - Berliner Ensemble - Bestelle jetzt deine Tickets und erlebe das Spektakel live in deiner Stadt!

  7. 23. Mai 2024 · Relevant und kraftvoll: „Die Dreigroschenoper“ in Braunschweig. Am Staatstheater Braunschweig beeindruckt eine Neuinszenierung der „Dreigroschenoper“ unter der Regie von Katharina Schmidt durch eine innovative und frische Interpretation von Brechts und Weills Meisterwerk. Das Stück, das seine Kritik an Kapitalismus und ...