Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Die deutsche Übersetzung des Stückes durch Elisabeth Hauptmann diente Bertolt Brecht und Kurt Weill als Basis ihrer Dreigroschenoper. 31. August 1928: Uraufführung von ‚Die Dreigroschenoper‘, Theaterstück mit Musik von Bertolt Brecht und Kurt Weill im Theater am Schiffbauerdamm in Berlin.

  2. 2. Mai 2024 · Die Dreigroschenoper. VON BERTOLT BRECHT (TEXT) UND KURT WEILL (MUSIK) UNTER MITARBEIT VON ELISABETH HAUPTMANN Dieser Haifisch, der hat Biss. Brecht und Weills Lieder zünden bis heute ...

    • 29 Sek.
    • 6,4K
    • Immling Festival
  3. 17. Mai 2024 · Das Musiktheater im Revier präsentiert in der neuen Spielzeit Bertolt Brechts und Kurt Weills Klassiker “Die Dreigroschenoper”. Dieses 1928 uraufgeführte Werk ist eine scharfsinnige Satire auf die kapitalistische Gesellschaft, vermischt mit Elementen des epischen Theaters.

  4. 14. Mai 2024 · Als erste bedeutende Publikationen gelten Bertolt Brechts Hauspostille (1927 beim Propyläen-Verlag erschienen) und Die Songs der Dreigroschenoper (1928). Im Exil wurden die Sammlungen Lieder Gedichte Chöre (1934 in Paris mit Notenanhang nach Hanns Eisler) und Svendborger Gedichte (1939 in London als Vorabdruck, Herausgeberin Ruth Berlau) verlegt.

  5. 12. Mai 2024 · Mit Bertolt Brecht und Kurt Weill haben sich zwei kulturelle Schwergewichte der Weimarer Republik zusammengetan, um mit der “Dreigroschenoper” eine Verbindung zwischen Musik und Theater zu erschaffen. Entstanden ist ein Welthit, dessen schillernde Figuren, aber auch Hits wie “Der Mond von Soho” oder “Die Moritat von Mackie ...

  6. 12. Mai 2024 · Das Theater Konstanz zeigt "Die Dreigroschenoper" in Kooperation mit der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz im Sommer 2025 unter freiem Himmel. Brechts im August 1928 in Berlin uraufgeführtes Meisterwerk handelt von Verrat, Raub und Mord.

  7. 5. Mai 2024 · Brecht und Weills Lieder zünden bis heute Pointengewitter. Ihre Texte entblättern menschliche Untiefen. Sie halten uns den Spiegel vor und werfen Fragen auf: Wer sind die wahren Gangster in der Gesellschaft? Wer prostituiert sich für wen? Wer oder was ist wirklich „arm“? „Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral ...