Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Franziskus, amtierender Papst (2021) Die Liste der Päpste führt alle Bischöfe von Rom auf. Diese tragen seit dem 5. Jahrhundert, nach dem Vorbild ihrer Amtsbrüder aus Alexandria, den Ehrentitel Papa . Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung. 1.1 Die Frage des Monepiskopats. 1.2 Zur Entstehung des Titels.

  2. 19. Mai 2024 · Es gibt wohl keine andere Stadt auf dieser Welt, wo der katholische Glaube so tief verwurzelt ist und so viele Kirchen vorhanden sind wie in Rom, nämlich über 900. Es ist unmöglich, sie alle zu beschreiben, doch einige der Kirchen verdienen besondere Aufmerksamkeit.

    • (14)
  3. 26. Mai 2024 · Seit 1986 setzen wir uns für Menschen- und Bürger*innenrechte von Roma und Sinti ein. Auf dieser Website erhalten Sie einen Überblick über die vielen Aktivitäten unseres Vereins, wie die Beratung in Sozial- und Aufenthaltsfragen, die Arbeit in den verschiedenen pädagogischen Projekten und dem europaweit bekannten Archiv- und ...

  4. 27. Mai 2024 · Die hier errichtete Kirche war im 4. Jahrhundert als „ad duas domos“ bekannt und diente lange als Hauskirche. Die sterblichen Reste der hl. Susanna ruhen heute in der ihr geweihten Kirche in den Diokletiansthermen in Rom.

  5. 27. Mai 2024 · Die Liste der römischen Kaiser der Antike enthält alle Kaiser des Römischen Reiches von Augustus, der 27 v. Chr. den Prinzipat begründete, bis Herakleios, dessen Herrschaftszeit 610–641 (ab 613 gemeinsam mit Konstantin III.) die späteste für das Ende der Antike in Betracht kommende Epochengrenze ist. Manche Forscher setzen ...

  6. Vor 2 Tagen · Der Brief des Paulus an die Römer (kurz Römerbrief, abgekürzt Röm) ist eine Schrift des Neuen Testaments der christlichen Bibel, verfasst in der damaligen Verkehrssprache des östlichen Mittelmeerraumes, dem Koine-Griechischen. Der Römerbrief gehört zu jenen sieben Briefen, bei denen die Verfasserschaft des Paulus von Tarsus ...

  7. Vor einem Tag · Das Fach dürfe nicht auf seine Funktion zur Ausbildung von Kirchenmitarbeitern verkürzt werden. Es sei auch nicht ersetzbar, etwa durch Religions- und Kulturwissenschaften. Wie keine andere Disziplin könne Theologie die Verabsolutierung wissenschaftlicher Aussagen, fundamentalistische Tendenzen im Religiösen oder ideologische Züge in staatlicher oder ökonomischer Herrschaft ansprechen.