Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Eigenschreibweise seit 1999: „Eberhard Karls Universität Tübingen“) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Tübingen. Sie wurde 1477 auf Betreiben des Grafen Eberhard im Bart gegründet, zählt somit zu den ältesten Universitäten in Europa und trägt zudem den ersten Namen des ...

  2. The University of Tübingen, officially the Eberhard Karl University of Tübingen (German: Eberhard Karls Universität Tübingen; Latin: Universitas Eberhardina Carolina), is a public research university located in the city of Tübingen, Baden-Württemberg, Germany.

  3. Jakob Andreae (1528–1590), evangelischer Theologe, Reformator und Kanzler der Eberhard Karls Universität Tübingen. Alfons Auer (1915–2005), katholischer Theologe, Professor für Moraltheologie. Carl Bardili (1600–1647), evangelischer Theologe, Professor für Anatomie und Leibarzt von Herzog Eberhard III. Hermann Barth (1945–2017 ...

  4. Liste der Rektoren der Eberhard Karls Universität TübingenWikipedia. Einen Rektor der Universität Tübingen gab es seit der Gründung der Hochschule im Jahre 1477 durch Graf Eberhard im Bart. Erster Rektor der Universität Tübingen im Winterhalbjahr 1477/78 war Johannes Vergenhans (genannt Nauclerus).

  5. Die Liste der Klassischen Philologen an der Eberhard Karls Universität Tübingen zählt Vertreter dieses Faches auf, die an der Universität Tübingen seit der Gründung der Universität (1477) gelehrt und geforscht haben. Die Klassische Philologie ist am Philologischen Seminar (gegründet 1838), innerhalb der Philosophischen ...

  6. Eberhard Karls Universität Tübingen. Geschwister-Scholl-Platz 72074 Tübingen Telefon +49 7071 29-0 Fax +49 7071 29-5990 E-Mail info @uni-tuebingen.de

  7. Lange Tradition. Die Eberhard Karls Universität Tübingen gehört mit ihrer mehr als 500-jährigen Geschichte zu den ältesten Universitäten Europas. Zahlreiche Geistesgrößen haben hier studiert und gewirkt, unter anderem Kepler, Hegel, Hölderlin und Schelling.