Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eduard Bernstein war ein deutscher sozialdemokratischer Theoretiker und Politiker in der SPD und zeitweilig der USPD. Er gilt als Begründer des theoretischen Revisionismus innerhalb der SPD. Während der Zeit des repressiven Sozialistengesetzes zwischen 1878 und 1890 schrieb er in der Zeitung Der Sozialdemokrat unter dem Pseudonym Leo.

  2. Eduard Bernstein ( German: [ˈeːduaʁt ˈbɛʁnʃtaɪn]; 6 January 1850 – 18 December 1932) was a German social democratic Marxist theorist and politician.

  3. 20. Apr. 2023 · Eduard Bernstein löste mit seinen Schriften zum Marxismus einen grundlegenden Konflikt in der SPD aus. Programmatisch wurde dieser Streit erst 1959 gelöst: auf dem Godesberger Parteitag.

  4. Gesellschafter waren Jakob Bamberger (5.999 Mark), Eduard Bernstein (2.000 Mark), Joseph Bloch (6.000 Mark, von denen 5.000 Mark aber von Leo Arons stammten). Auch Charles Hallgarten unterstützte die Zeitschrift z. B. 1905 mit 5.000 Mark.

  5. Reichstagsabgeordneter für die SPD, später für die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD). 1915.

  6. 16. Dez. 2022 · Am 18. Dezember 1932, vor neunzig Jahren, starb politisch isoliert der sozialdemokratische Politiker Eduard Bernstein. Zwar galt er als Begründer einer Reformpolitik hin zu einem demokratischen Sozialismus, was ihm aber keine wirkliche Anerkennung auch in seinem eigenen politischen Lager einbrachte.

  7. 10. Feb. 2010 · Die Aufgaben und Möglichkeiten der Sozialdemokratie. a) Die politischen und ökonomischem Vorbedingungen des Sozialismus. b) Die Leistungsfähigkeit der Wirthschaftsgenossenschaften. c) Demokratie und Sozialismus. d) Die nächsten Aufgaben der Sozialdemokratie. Schluß. Endziel und Bewegung.