Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Der jüdische Hausarzt Eduard Bloch behandelte sie. ... „Dem Juden“ seien „Religion, Sozialismus, Demokratie […] nur Mittel zum Zweck, Geld- und Herrschgier zu befriedigen. Sein Wirken wird in seinen Folgen zur Rassentuberkulose ...

  2. Vor 6 Tagen · Es stimmt zwar allerdings hatte Hitler doch vorher immer angekündigt, dass er die Juden beseitigen wolle. Adolf Hitler hatte schon 1919, vor seinem Parteibeitritt, die „Entfernung der Juden überhaupt“ zum politischen Ziel eines solchen Staates erklärt. In einem Interview mit einem katalanischen Journalisten vom November 1923 erklärte er ...

  3. 14. Mai 2024 · Hitler gibt den Juden die Schuld an allem, was schlecht ist in der Welt. Deutschland sei schwach und im Verfall begriffen durch den „jüdischen Einfluss“. Die Juden streben seiner Ansicht nach die Weltherrschaft an und benutzen dabei alle möglichen Mittel, darunter den Kapitalismus. Hitler greift hier das vorhandene Vorurteil ...

  4. 14. Mai 2024 · Wenn man rein deutscher Abstammung war, bekam man natürlich auch bei einer schwarzen Haarfarbe den Ariernachweis. Auch AH selber entsprach ja nicht dem Propagandabild. Ironischerweise war Bernhardine (trotz ihres "typisch deutschen" Aussehens) "Vierteljüdin". Hitler machte bei ihr jedoch eine Ausnahme von den Rassegesetzen.

  5. 16. Mai 2024 · Deutsch: Portrait Eduard Bloch (1867 - 1935), Öl auf Leinwand von Emil Elias Königsberger, Jüdisches Museum München

  6. 16. Mai 2024 · Hitler’s mother’s doctor in Linz was the Jewish physician Eduard Bloch (1872 –1945). He was also the family doctor of Adolf Hitler and his family when they lived in Linz until 1907. Bloch had a special fondness for the Hitler family.

  7. 5. Mai 2024 · The book quotes her Jewish family doctor, Dr. Eduard Bloch, who described her as "very quiet, sweet and affectionate." Dr. Eduard Bloch. Hitler showed gratitude to his mother's doctor and allowed him to emigrate to the United States with his wife in 1940. Credit: Bundesarchiv/German Federal Archives.