Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Mai 2024 · Brandt und sein engster Mitarbeiter Egon Bahr gelten zwar als Garanten einer neuen Ost- und Deutschlandpolitik. Sie setzen gegenüber den Staaten des Warschauer Pakts auf Entspannung, auf...

  2. 6. Mai 2024 · „Das ist ein Verräter“, so erfuhr Bahr von seinem Kanal, wie der KGB Wehners Aussagen interpretierte. Heute gilt das aber als Desinformation der sowjetischen Tschekisten, um Wehners Kanal zu Honecker zu desavouieren. Konsequenzen hatte das alles nicht: Brandt wagte Ende 1973 nicht den offenen Bruch mit seinem ...

  3. Vor 3 Tagen · „Lebenslüge Bundesrepublik D“ Lange galt sie als Verschwörungstheorie: Die Kanzlerakte; ein geheimer alliierter Machtvorbe-halt, den die Bundeskanzler zu unterzeichnen hatten. Inzwischen bestätigt Egon Bahr deren Ex-istenz. Von einem „Unterwerfungsbrief“ sprach der Reichsbürger Willy Brandt und lehnte eine Unterzeichnung ...

  4. 7. Mai 2024 · Ausgehandelt haben diesen Vertrag Brandts Bundesminister für besondere Angelegenheiten, Egon Bahr, sowie DDR-Staatssekretär Michael Kohl. Nach der Unterzeichnung am 26. April 1972 geben beide...

  5. 6. Mai 2024 · Am 5. Mai 1974 entschied sich Willy Brandt, als Regierungschef zurückzutreten. Aus diesem Anlass untersuchte eine internationale Tagung, wie sich solche Personalwechsel auf die Politik auswirken.

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  6. 6. Mai 2024 · Der SPD-Ostpolitiker Egon Bahr wird von manchen nur noch als Irrender wahrgenommen. Sein Konzept „Wandel durch Annäherung“ verdient aber mehr Aufmerksamkeit.

  7. Vor 2 Tagen · Brandts Staatssekretär im Bundeskanzleramt Egon Bahr wurde zum entscheidenden Architekten der auszuhandelnden Vertragswerke. Trotz gewisser anfänglicher Skepsis ausländischer Politiker wie Nixon, Kissinger und Pompidou unterstützten die Westmächte diese Politik. Am 19.