Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2024 · Die deutschen Kolonien (offiziell Schutzgebiete genannt) wurden vom Deutschen Reich seit den 1880er Jahren angeeignet und nach dem Ersten Weltkrieg gemäß dem Versailler Vertrag von 1919 abgetreten. Die deutschen Kolonien waren 1914 das an Fläche drittgrößte Kolonialreich nach dem britischen und französischen.

  2. Vor 3 Tagen · German colonial empire - Wikipedia. Contents. hide. (Top) Origins. Establishment of the empire (1884–1890) The empire under Kaiser Wilhelm (1890–1914) End of the German colonial empire (1914–1918) Colonialism after 1918. Administration and colonial policies. Post-colonial legacy. List of German colonies (as of 1912) See also. Footnotes.

  3. 8. Mai 2024 · Vor 258 Jahren, am 29. Juni, wurde die erste deutsche Siedlung an der Wolga gegründet. Nach dem bekannten Manifest von 22 Juli 1763 der russischen Zarin Katharina II sind in den Jahren 1764-1773 ca. 23.000 Bauern und Handwerker aus Deutschen Fürstentümer sowie aus ganz Europa ins Wolgagebiet eingewandert. So wurde 29.

  4. 8. Mai 2024 · Landschaft war die zentrale Raumkategorie der Kolonialgeographie, so lange das deutsche Kolonialreich existierte, wie bereits die gleichnamige Länderkunde der deutschen Kolonien verdeutlicht (Meyer 1909/1910). Allerdings waren die koloniale Landschaftskonzeptionen mit weiteren Raumkategorien verknüpft, die nach dem Ersten Weltkrieg ...

    • Carsten Gräbel
    • carsten.graebel@uni-tuebingen.de
  5. 28. Mai 2024 · 4,50 €. Der Kolonialismus prägt Realitäten und Denkweisen bis heute. Bartholomäus Grill hat sich in den ehemaligen deutschen Kolonien auf Spurensuche begeben. Er beschreibt die brutale Praxis der deutschen…. Schriftenreihe.

  6. 15. Mai 2024 · Togo, auch Togoland genannt, war von 1884 bis 1916 eine deutsche Kolonie. Das damalige Gebiet umfasste die heutige Republik Togo und den östlichsten Teil des heutigen Ghana. Togoland wurde ehemals als „Musterkolonie“ des Deutschen Reichs gepriesen, doch was steckt hinter dieser Fassade? Was waren die Zustände in der ehemaligen ...

  7. 28. Mai 2024 · Winfried Speitkamp behandelt die deutsche Kolonialgeschichte nicht nur als Geschichte von Unterwerfung, Gewalt und Widerstand. Er thematisiert auch Begegnung und Austausch und bestimmt den Standort der Kolonialzeit in der Erinnerungskultur.