Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 2024 · 20.05.2024. Teilen. Sendetermin. 26.06.2024. 16:15 - 17:00 Uhr. Mehr. Terra X. Diese Folge der Reihe stellt komplexe Wetterphänomene vor und zeigt, wie sehr die Tierwelt von verlässlich wiederkehrenden Mustern im Wettergeschehen abhängig ist. Und welche verhängnisvollen Folgen selbst kleinste Veränderungen haben können.

  2. 26. Mai 2024 · Film von Nock Shoolingin-Jordan, ZDF/BBC 2021. Guru in Indien Quelle: PHOENIX/ZDF/Paul O'Callaghan. Menschen sind neben den natürlichen Kräften Vulkanismus, Sonnenlicht, Wetter und Ozeanströmungen immer mehr zum bestimmenden Faktor auf unserem perfekten Planeten geworden.

  3. Vor 3 Tagen · Ein perfekter Planet. Sonne. Teilen. Film von Nick Shoolingin-Jordan, ZDF/BBC 2021. Sonnenaufgang in der Sonora-Wüste Quelle: dpa/epa/Roberto Vazquez. Von den gefrorenen Polen bis zu den brütend heißen Wüsten: Tiere haben erstaunliche Strategien entwickelt, um das Beste aus dem unterschiedlichen Angebot von Sonnenenergie zu machen.

  4. 20. Mai 2024 · Wissen. Ein perfekter Planet (4/5) Ozeane sind die größten Ökosysteme der Erde, sie bedecken zwei Drittel der Oberfläche unserer Welt und stellen die Hälfte des Sauerstoffs in unserer Atmosphäre zur Verfügung. Deutschland 2021. 20.05.2024. Teilen. Sendetermin. 20.05.2024. 03:10 - 03:55 Uhr. Mehr. Terra X.

  5. 19. Mai 2024 · 3SAT TV-Programm: Ein perfekter Planet (Doku) 3SATMo.. 20.05. Doku. Ein perfekter Planet. Vulkane formen die Kontinente und düngen die Böden mit ihrer Asche. Außerdem sind sie die bedeutendste natürliche Quelle von Kohlendioxid. ZDF/Huw Cordey. Kamtschatka.

  6. 19. Mai 2024 · 3SAT TV-Programm: Ein perfekter Planet (Doku) 3SAT01:40Mo.. 20.05. Doku. Ein perfekter Planet. Am Karrak Lake/Kanada sind die Sommer kurz: Eine Polarfüchsin muss in wenigen Sonnenmonaten ihre Jungen aufziehen und Nahrungsreserven für den Winter anlegen. ZDF/Sarah-Jane Walsh.

  7. 17. Mai 2024 · 3SAT TV-Programm: Ein perfekter Planet (Doku) 3SAT03:10Mo.. 20.05. Doku. Ein perfekter Planet. Die Meerechsen von Galapagos weiden auf dem Meeresboden Algen und Tang ab. Sie können bis zu einer halben Stunde mit einem Atemzug tauchen, müssen sich dann aber lange Zeit in der Sonne aufwärmen. ZDF/Ed Charles.