Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Die Frage ist nicht, ob Deutschland ein Einwanderungsland ist, sondern wie mit dieser Tatsache umgegangen werden soll. Forderungen nach einer Aufarbeitung der deutschen Einwanderungsgeschichte und der Anerkennung der Lebenswirklichkeiten der Betroffenen sowie deren Teilhabe werden zunehmend im öffentlichen Diskurs vertreten.

  2. Vor 6 Tagen · Im Jahr 2023 wurden in Deutschland rund 200 100 Ausländerinnen und Ausländer eingebürgert und damit so viele wie noch nie seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Zahl der Einbürgerungen im Vergleich zum Vorjahr um rund 31 000 (+19 %), nachdem sie im Jahr 2022 im Vorjahresvergleich bereits um rund 37 000 (+28 %) gestiegen war.

  3. 22. Mai 2024 · Das westliche System und dessen kleiner Ableger, die EU, so wie wir es heute kennen, basiert seit 1945 auf dem Glauben an die „heilige Wirtschaftlichkeit“, wie es einst von dem deutschen Soziologen Werner Sombart benannt wurde.

  4. 16. Mai 2024 · Beschreibung. Dieses Hintergrundpapier analysiert anhand aktueller Daten die politische Integration von Eingewanderten und ihren Nachkommen in Deutschland. Es beschreibt die durch Migration geprägte Zusammensetzung der Bevölkerung differenziert nach Einwanderungsgeschichte, Staatsangehörigkeit, Herkunftsländern und Wahlberechtigung.

  5. 12. Mai 2024 · Mit unbewegtem Gesicht ließ sich der millionste „Gastarbeiter“ ehren. Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik in Bonn präsentiert die Erfolgsgeschichte Deutschlands seit 1945. WELT hat ...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  6. 24. Mai 2024 · Die Antragszahlen zu Asyl des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) erfassen im Jahr 2022 und 2023 nur einen Teil der tatsächlichen Fluchtzuwanderung nach Deutschland. Dies gilt auch für die meisten Grafiken in diesem Angebot. In Folge des russischen Angriffskriegs auf die gesamte Ukraine am 24. Februar 2022 sind ...

  7. 17. Mai 2024 · Im Folgenden werden die Migrationsgeschichte der ehemaligen Vertragsarbeiter*innen in Deutschland, ihre Erfahrungen als „Arbeitsmaschinen“ Zur Auflösung der Fußnote [1] sowie ihr Leben als abenteuerlustige und autonome junge Menschen in der DDR beleuchtet.