Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Ausrufe drücken Empfindungen und Gefühle aus. Sie zeigen Bewunderung, Verachtung, Verärgerung oder Ekel. Und das alles in einem Wort – jedenfalls zumeist. Siehe auch: Schlaue Verben – 79 schwere Tätigkeitswörter; 125 Adjektive aus der Bildungssprache

  2. 19. Mai 2024 · Grammatik Adjektiv. Worttrennung ekel-er-füllt. Wortzerlegung 1 Ekel erfüllt. Duden, GWDS, 1999. Bedeutung. voller Ekel. Zitationshilfe. „ekelerfüllt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ekelerf%C3%BCllt>, abgerufen am 19.05.2024. Weitere Informationen … Diesen Artikel teilen:

  3. Vor 6 Tagen · Feedback. Die Müllballons für den Nachbarn Südkorea sind nur das jüngste Beispiel widerlicher Kriegstechniken. Immer wieder ersannen Belagerer und Belagerte kreative Abscheulichkeiten, um Feinde...

  4. 29. Mai 2024 · Die Begriffe Emoji und Smiley werden meist synonym benutzt, es gibt aber einen Unterschid. Smileys sind vereinfachte grafische Darstellungen von Gesichtern – ursprünglich nur lächelnde Gesichtsausdrücke, wie der Name bereits andeutet. Emojis sind hingegen unterschiedlichste Bilder und Symbole aus allen Bereichen. Tiere, Menschen, Gegenstände… Die Emoji Bedeutung ist entsprechend ...

  5. Vor 5 Tagen · Die skandalösen Zustände in einem Eschweiler Restaurant haben für Verunsicherung gesorgt. Auf einer Internetplattform werden derlei Missstände öffentlich gemacht. Nicht jedem passt das ...

  6. 11. Mai 2024 · Das sei relevanter als eine objektiv erfasste Bewertung, da das Verhalten bei der Partnersuche mehr von der selbstempfundenen Attraktivität abhängt.

  7. Vor einem Tag · Von Joachim Czichos. Wenn sich ein männlicher Fötus entwickelt, sind Frauen in den ersten sechs Monaten anfälliger für Ekelgefühle und Übelkeit als bei weiblichem Nachwuchs. In der Schwangerschaft verstärken sich Ekelgefühle und Anfälle von Übelkeit. © Shutterstock, Bild 180948266.