Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › AtomAtom – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Bei einem solchen Quarkonium handelt es sich um ein kurzlebiges Elementarteilchen vom Typ Meson, das aus einem Quark und einem Antiquark aufgebaut ist. Ein Quarkonium-Atom lässt sich in seinen verschiedenen metastabilen Zuständen so durch Quantenzahlen klassifizieren wie das Wasserstoffatom.

  2. 4. Mai 2024 · Die nach derzeitigem Verständnis nicht mehr aus kleineren Bestandteilen zusammengesetzten Teilchen werden als Elementarteilchen bezeichnet und im Standardmodell der Elementarteilchenphysik beschrieben ( siehe Standardmodell ). Teilchen wird auch als Kurzwort für Elementarteilchen benutzt.

  3. 16. Mai 2024 · Beim Zerfall von Mesonen (in Elektronen, Neutrinos und/oder Photonen) ändert sich jedoch die Mesonenzahl. Da Mesonen erzeugt werden oder verschwinden können, ist es bei ihnen lediglich eine Frage der Konvention, ob man ein einzelnes Meson als Teilchen oder Antiteilchen betrachtet.

  4. 10. Mai 2024 · Das Standardmodell enthält alle bisher bekannten Elementarteilchen. Links oben sind die sechs Quarks Up (u), Down (d), Charm (c), Strange (s), Top (t) und Bottom oder auch Beautiful (b) verzeichnet. Sie können jeweils drei verschiedene Farbladungen besitzen (Rot, Grün oder Blau).

  5. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › PositronPositron – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Das Positron (Kofferwort aus posi tive Ladung und Elek tron ), Formelzeichen e +, ist ein Elementarteilchen aus der Gruppe der Leptonen. Es ist das Antiteilchen des Elektrons, mit dem es bis auf das Vorzeichen der elektrischen Ladung und des magnetischen Moments in allen Eigenschaften übereinstimmt.

    • 2,426 310 238 67 (73)· 10 −12 [4] m
    • 9,284 764 7043 (28) · 10 −24 [5] J / T
    • 1 e(1,602 176 634 · 10 −19 C [1] )
  6. 13. Mai 2024 · Feynman-Diagramme setzen sich aus grundlegenden Symbolen zusammen, die jeweils bestimmte Arten von Elementarteilchen abbilden. Fermionen (Materieteilchen) werden nach der üblichen Konvention mittels durchgezogener Linien mit Pfeil repräsentiert.

  7. 9. Mai 2024 · Vom Universum bis in die Welt der Elementarteilchen: Jugendliche und Lehrkräfte erkunden mit uns die Welt von Quarks, Elektronen und Co. Forschungsinstitute der Teilchen-, Astroteilchen- sowie Kern- und Hadronenphysik aus ganz Deutschland und das CERN laden ein, moderne Forschung zu entdecken. Standorte. Netzwerk Teilchenwelt in Ihrer Nähe.