Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · In the light of all this scholarly activity, Margaret Howell’s thought-provoking study of King Henry III’s queen, Eleanor of Provence: Queenship in Thirteenth-Century England, has come as a welcome, timely and much-needed addition.

  2. Vor einem Tag · Eleanor of Aquitaine ( French: Aliénor d'Aquitaine, Éléonore d'Aquitaine, Occitan: Alienòr d'Aquitània, pronounced [aljeˈnɔɾ dakiˈtanjɔ], Latin: Helienordis, Alienorde or Alianor; [a] c. 1124 – 1 April 1204) was Duchess of Aquitaine in her own right from 1137 to 1204, Queen of France from 1137 to 1152 as the wife of King Louis VII, [4] and Queen...

  3. 27. Mai 2024 · Unter dem Begriff Krone von Aragonien ( spanisch Corona de Aragón, aragonesisch Corona d’Aragón, katalanisch Corona d’Aragó) werden Herrschaftsgebiete unterschiedlicher Verfasstheit zusammengefasst, die zwischen 1137 und 1516 bzw. 1714 in Personalunion von den Königen von Aragonien regiert wurden.

  4. Vor 4 Tagen · Prussian Line. The House of Schwarzenberg is a German ( Franconian) and Czech ( Bohemian) aristocratic family, formerly one of the most prominent European noble houses. The Schwarzenbergs are members of the German and Czech nobility, and they once held the rank of Princes of the Holy Roman Empire.

  5. Vor 2 Tagen · Unabhängig von seiner genauen Herkunft hat der Name eine lange Tradition und ist in vielen Kulturen beliebt. Geschichte und Entwicklung. Der Name Eleonore gewann im 12. Jahrhundert durch Eleonore von Aquitanien an Popularität. Eleonore von Aquitanien war eine der mächtigsten und einflussreichsten Frauen des Mittelalters, die sowohl Königin ...

  6. 29. Mai 2024 · Anne de Montmorency, duc de Montmorency ( c. 1493 – 12 November 1567) was a French noble, governor, royal favourite and Constable of France during the mid to late Italian Wars and early French Wars of Religion. He served under five French kings ( Louis XII, François I, Henri II, François II and Charles IX ).

  7. 22. Mai 2024 · Eleonore Anna Lucie von Sayn-Wittgenstein-Berleburg. Geboren am 13. April 1880. Gestorben am 20. Februar 1965. 84 Jahre alt. 2 Ehen. Eltern. Franz von Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Prinz von Sayn-Wittgenstein-Berleburg, geboren am 23. November 1842, gestorben am 4. April 1909, 66 Jahre alt. Verheiratet im Jahre 1877 mit.