Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Sociological Theory. Alessandro Orsini. 37 Accesses. Abstract. This chapter will consider Durkheims principal works and all the main concepts associated with them: The Division of Labor in Society, The Rules of Sociological Method, Suicide, and The Elementary Forms of Religious Life.

  2. 17. Mai 2024 · Wie Max Weber ist auch Émile Durkheim in Die elementaren Formen des religiösen Lebens (1912) primär am Verständnis seiner eigenen Gesellschaft gelegen. Aber während Webers Interesse den spezifischen Auswirkungen der Religionen auf die Lebensführung und insbesondere auf die innerweltliche Askese als Voraussetzung des Kapitalismus gilt, ist Durkheim überzeugt, in der Religion eine Antwort ...

  3. 7. Mai 2024 · Abstract. This article compares Durkheim's early sociological insights into religion with Hubert's sociological approach to religious phenomena. The goal is to shed light on the transformation that occurred in the Durkheimian sociology of religion during that period. First, it presents Durkheim's early sociological insights on ...

  4. Vor 5 Tagen · 27 mai 2024. Emile Durkheim, considéré comme l’un des pionniers de la sociologie, a marqué son époque avec son ouvrage Le Suicide. En apportant une perspective sociologique au phénomène du suicide, Durkheim a cherché à démontrer que même des actes en apparence individuels sont en réalité étroitement liés aux dynamiques sociales.

  5. 17. Mai 2024 · Die Theorie von Emile Durkheim. Autoren. > Werner Gephart (Autor) Angaben. > Produktart: Buch. ISBN-10: 3-8100-0809-5. ISBN-13: 978-3-8100-0809-1. Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 1990. Auflage: Erste Auflage. Seitenanzahl: 214. Sprache: Deutsch. Bindung/Medium: broschiert.

  6. 8. Mai 2024 · Soziologie ist die allgemeine Wissenschaft von den sozialen Phänomenen. Ihre Gegenstände reichen von elementaren sozialen Beziehungen über Gruppen, Netzwerke, Organisationen und Nationalgesellschaften bis hin zu den Prozessen und Strukturen der Weltgesellschaft.