Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2024 · Stehen Standbilder eines Films zur Verfügung, kann man die Schülerinnen und Schüler zunächst dazu auffordern, die Bilder zu beschreiben, wobei sie besonders auf Details, auf den Zusammenhang zwischen den einzelnen Standbildern sowie auf die Atmosphäre achten sollen. Dies kann schriftlich oder mündlich erfolgen.

  2. 16. Mai 2024 · Wie entstehen die FSK-Freigaben? Informationen zu den Freigabegründungen. Aktuelle Begründungen anzeigen. Die FSK ist die älteste Selbstkontrolleinrichtung digitale Bildträger stellen den gesetzlichen Jugendschutz sicher.

  3. 17. Mai 2024 · Eine Filmproduktion besteht immer aus drei Teilschritten, der Pre-Production, dem eigentlichen Dreh und der Post-Production. An diesen drei Schritten könnt ihr euch orientieren, wenn ihr vorhabt einen Film zu realisieren… Pre-Production. Am Anfang steht die Idee.

  4. 7. Mai 2024 · den Rhythmus des Films durch höhere oder geringere Schnittfrequenzen. Einen kurzen Überblick über die Theorie: Begriffsklärung und Funktion. Vorgehensweise. grundlegende Kenntnisse vermitteln; einen Filmausschnitt betrachten und die Montagetechnik beschreiben; die Montagetechnik analysieren; 1. grundlegende Kenntnisse vermitteln

  5. 9. Mai 2024 · Medienpsychologie erforscht, wie Filme und TV unser Verhalten beeinflussen können. Durch die emotionale und kognitive Verarbeitung von Medieninhalten werden Einstellungen, Werte und Handlungen beeinflusst. Es ist wichtig, die Mechanismen hinter dieser Beeinflussung zu verstehen, um einen bewussten Umgang mit Medien zu ermöglichen.

  6. 17. Mai 2024 · 1. Vor dem Filmen lernen und Schneiden: Die Konzeption. 2. Das richtige Equipment zum Filmen. 3. Filmen lernen: Die Macht des Automatik-Modus. 4. Grundlagen der Filmproduktion: Gute Motive und der richtige Bildausschnitt. 5. Moderation im On und Off. 6. Nach dem Filmen folgt der Video-Schnitt. 7. Am Ende der Filmproduktion: Die Distribution.

  7. Vor 3 Tagen · Willkommen auf filmportal.de, der zentralen Internet-Plattform zum deutschen Film! Hier finden Sie kostenfrei Informationen zu mehr als 150.000 Filmen und 260.000 Personen . Die Rubrik BESTANDSKATALOG deutscher Filme enthält Bestände des DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, der Deutschen Kinemathek, der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung ...