Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Für das epische Theater war es besonders wichtig, nicht nur zum Nachdenken anzuregen, sondern einen gewissen Lehrgehalt zu vermitteln. Genau diesem Aspekt widersprach Dürrenmatt mit seiner Dramentheorie. Ein Theaterstück, das lediglich zu Lehrzwecken aufgeführt wird, entspricht nicht Dürrenmatts Vorstellungen von Theater. Worin Dürrenmatt ...

  2. 7. Mai 2024 · Neu. 22.05.2024 Lyrik. 07.05.2024 Unterrichtseinheit G.E. Lessing: Emilia Galotti. 07.05.2024 Dramatik. Deutsch. Der Erzähler in epischen Texten. Der Erzähler in epischen Texten ist eine fiktive Figur, nicht zu verwechseln mit dem Autor. Er vermittelt gleichsam zwischen Autor und Leser und präsentiert die fiktive Geschichte, mit ...

  3. 12. Mai 2024 · Eine antikapitalistische "Gardinenpredigt" ganz im Sinne des epischen Theaters, wie es einst Bertolt Brecht erfand. Regisseurin Ulrike Schwab zeigte eine sehr traditionelle Deutung vom Aufstieg ...

    • Peter Jungblut
  4. 6. Mai 2024 · Epic theatre in Germany: 1920s and 1930s Berlin. Pioneering Figures: Erwin Piscator and Bertolt Brecht. The Formative Years. Brecht and Piscator: A Synergistic Collaboration. Defining Characteristics of Epic Theatre. The Influence of Epic Narratives. Staging and Techniques. Distancing and Episodic Narratives.

  5. 9. Mai 2024 · Aktuelles 2024-03-20 – Theater für die Demokratie: Deutsche Bühnenverein startet Kampagne am Welttheatertag Am 20. März 2024 startete der Deutsche Bühnenverein eine Kampagne für die Demokratie zum Welttheatertag am 27. März 2024. Die Aktion bündelte Aktionen der Theater und Orchester für Freiheit und Vielfalt in der Gesellschaft, sichtbar gemacht durch eine eigens geschaffene ...

  6. 21. Mai 2024 · In diesen wenigen Jahren wurde Bertolt Brecht der Dichter und Regisseur, der das Theater revolutioniert hat, nicht nur in Deutschland. Schon seine ersten Inszenierungen, unter anderem der "Mutter Courage", lösten begeisterten Zuspruch aus, erregten aber auch den Unmut der sozialistischen Kulturfunktionäre, die sein episches Theater ideologisch kritisierten.

  7. Vor 5 Tagen · Fritz Erpenbeck greift Brechts Konzept des epischen Theaters in der „Weltbühne“ 1949 massiv an. Der Erfolg der Courage-Premiere beruhe neben der schauspielerischen Leistung vor allem auf klassisch dramatischen Elementen, die das Erzählerische durchbrächen, vor allem in Gestalt des Dramas zwischen „Spieler und Gegenspieler“, als „Sieg des ‚dramatischen‘ Theaters über das ...