Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Erasmus, Dutch humanist who was the greatest scholar of the northern Renaissance, the first editor of the New Testament, and also an important figure in patristics and classical literature. Learn more about Erasmus’s life, including his various works as well as his legacy.

  2. 22. Mai 2024 · Erasmus von Rotterdam: Das Lob der Torheit, 148 S., 5,00 Euro. Moriae Encomium (so lautet die latinisierte Fassung des griechischen Ausdrucks Morias Enkomion, unter dem das Werk bekannt und berühmt wurde) bedeutet wörtlich übersetzt: Lobrede auf die Torheit.

  3. Vor 3 Tagen · Erasmus von Rotterdam. Zitat #67. Gewisse Bücher scheinen geschrieben zu sein, nicht damit man daraus lerne, sondern damit man wisse, dass der Verfasser etwas gewusst hat. Johann Wolfgang von Goethe. Zitat #68. Jeder, der unfähig ist zu lernen, hat zu lehren begonnen. Oscar Wilde. Zitat #69. Die Autorität des Lehrers schadet oft ...

  4. 22. Mai 2024 · Auf Erasmus von Rotterdam nimmt nicht nur die Europäische Union mit ihrem Programm zur Förderung eines Studiums im Ausland Bezug, sondern seit kurzem auch eine politische Stiftung, die einer Partei nahesteht, die kaum mit Kosmopolitismus.

  5. en.wikipedia.org › wiki › ErasmusErasmus - Wikipedia

    Vor einem Tag · Desiderius Erasmus Roterodamus (/ ˌ d ɛ z ɪ ˈ d ɪər i ə s ɪ ˈ r æ z m ə s /; Dutch: [ˌdeːziˈdeːriʏs eˈrɑsmʏs]; English: Erasmus of Rotterdam or Erasmus; 28 October c.1466 – 12 July 1536) was a Dutch Christian humanist, Catholic theologian, educationalist, satirist, and philosopher.

  6. 29. Mai 2024 · Zitat von Desiderius Erasmus von Rotterdam über „Talent, Stolz und Eitelkeit“. 29. Mai 2024. „Je weniger Talent sie haben, desto größer ist ihr Stolz, ihre Eitelkeit und ihre Arroganz. All diese Verrückten finden jedoch andere Verrückte, die ihnen applaudieren.“.

  7. 21. Mai 2024 · In seiner Satire Lob der Torheit, entstanden während eines Aufenthaltes bei seinem Freund Thomas Morus, verurteilt Erasmus mit scharfer Feder Missstände in Kirche und Gesellschaft. Erasmus wertete in seiner Schrift Lob der Ehe die Ehe höher als das Zölibat – und sorgte damit seinerzeit für ordentlich Wirbel.