Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kontakt Erdbebenstation Bensberg Vinzenz-Pallotti-Str. 26 D-51429 Bergisch Gladbach Telefon: (02204) 98 52 -0 (weitere Telefonnummern hier) E-Mail: seismo-info@uni-koeln.de ...

  2. Lage der Epizentren der zuletzt georteten Lokalbeben an der Erdbebenstation Bensberg (tabellarische Übersicht) Datum. Uhrzeit (UTC) Geogr.Breite [°] Geogr.Länge [°] Tiefe [km] Magnitude (Richter) Lage Epizentrum. Bewegen Sie den Mauszeiger.

  3. Übersicht der zehn zuletzt georteten Lokalbeben an der Erdbebenstation Bensberg. Die maßgeblichen Angaben zu Erdbeben außerhalb von Nordrhein-Westfalen werden von dem jeweils zuständigen Landeserdbebendienst veröffentlicht. Alle tektonischen Beben sind blau hinterlegt.

  4. Die Erdbebenstation Bensberg (BNS) ist die Erdbebenwarte des Geologischen Instituts der Universität zu Köln. Die Einrichtung dient der Überwachung und der wissenschaftlichen Auswertung der Erdbebentätigkeit im Rheinland und insbesondere in der Niederrheinischen Bucht.

  5. Haben sie ein Erdbeben gespürt? „Bereits vor der Gründung der Erdbebenstation Bensberg im Jahre 1951 haben sich Mitarbeitende des Geologischen Institutes intensiv mit der Erhebung makroseismischer Daten von Erdbeben im Rheinland befasst und darüber publiziert.

  6. Die Geophysikerin Dr. Brigitte Knapmeyer-Endrun leitet die Bensberger Erdbebenstation seit 2019. Das schwere Erdbeben in der Türkei und in Syrien ist auch in Bensberg erfasst worden: in der dortigen Erdbebenstation der Uni Köln. „Das Beben war über eine halbe Stunde messbar“, sagt Dr. Brigitte Knapmeyer-Endrun und deutet auf das Seismogramm.

  7. Das schwere Erdbeben in der Türkei und in Syrien ist auch in Bensberg erfasst worden: in der dortigen Erdbebenstation der Uni Köln.