Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Mai 2024 · Die Akte Lindenberg - Udo und die DDR. Der Text richtet sich in ironischer Weise direkt an den damaligen Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker und löste eine Diskussion in der Regierung der DDR aus. Im Oktober durfte er dann im Palast der Republik in Ost-Berlin auftreten.

  2. 3. Mai 2024 · Offiziell gab es den Schießbefehl an der deutsch-deutschen Grenze nie – aber 429 Menschen ließen ihr Leben bei dem Versuch, vor der DDR-Diktatur zu fliehen. Einer der Verantwortlichen: Erich Honecker. Mehr als 400 Menschen sterben bei Fluchtversuchen aus der DDR.

  3. Vor 4 Tagen · Die Dokumentation "Geheimdiplomat Bundeskanzler" blättert die zeitgeschichtlich nahezu unbekannte Reise Helmut Kohls mit all ihren absurden Momenten auf und zeigt den Zustand der DDR kurz vor...

    • (2)
  4. Vor 6 Tagen · Erich Honecker (born August 25, 1912, Neunkirchen, Germany—died May 29, 1994, Chile) was a communist official who, as first secretary of East Germany ’s Socialist Unity Party of Germany (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, or SED), was East Germany’s leader from 1971 until he fell from power in 1989 in the wake of the democratic reforms ...

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. 3. Mai 2024 · 03.05.1974: Erich Honecker will auf Flüchtende schießen lassen. Offiziell gab es den Schießbefehl an der deutsch-deutschen Grenze nie – aber 429 Menschen ließen ihr Leben bei dem Versuch ...

  6. 3. Mai 2024 · Neben dem aufwändig komponierten Beitrag sind im 15-minütigen "ZeitZeichen" alle Darstellungs- und Stilformen des Hörfunks zu erleben, von der reinen O-Ton-Collage über die Reportage bis hin zum Mini-Hörspiel. Das ZeitZeichen ist eine Kooperation von SR 2 KulturRadio mit dem Westdeutschen Rundfunk. Redaktion SR: Peter Weitzmann.

  7. 22. Mai 2024 · „Das Denkmal ist… Zukunft“ Offener Workshop für Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren, die Lust auf eine kreative Annäherung an die Ausstellung haben.