Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Mai 2024 · Für die vorliegende Auswertung wurden 26 Hauptkategorien ausgearbeitet, die das Erkenntnisinteresse und die forschungsrelevanten Inhalte abdecken, sowie entsprechende Definitionen und Kodier-Regeln formuliert. Einzelne Hauptkategorien wurden dabei in ersten Materialdurchläufen induktiv gebildet und für die weitere Auswertung der ...

  2. 29. Mai 2024 · Als Nachteile des „positiven Friedens“ werden die „Unfassbarkeit“ des Begriffs als Synonym für gutes Leben sowie eine mangelnde Abgrenzung zu Erklärungen der gesellschaftlichen und politischen Ebene kritisiert (Graf und Wintersteiner 2016, 49). Zusammenfassend kann als wesentliche Erkenntnis die Tatsache wahrgenommen werden ...

  3. 28. Mai 2024 · Ausgehend von der Nutzungsorientierung ergeben sich Erkenntnisinteressen für alle raumbezogenen Einflüsse auf Handlungs- bzw. Nutzungsspielräume für Bewohnende von Häusern, Straßen, Quartieren usw.

  4. 5. Juni 2024 · Was wir nicht verhindern können ist, dass es in der Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterschiedliche „Erkenntnisinteressen“ geben kann, Fälle auf die ein oder andere Art „zusammen gemixt“ werden, es „p-hacking“ geben soll, und manchmal auch Stichproben in Längsschnittstudien nicht nach „intention-to-treat ...

  5. 28. Mai 2024 · Das zu Grunde liegende Erkenntnisinteresse formuliert sich in fünf forschungsleitenden Fragen: Wie/Woraus konstituiert sich das eigene Professionsverständnis?

  6. Vor 5 Tagen · Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Sachinteresses · Nominativ Plural: Sachinteressen. Worttrennung Sach-in-te-res-se · Sach-in-ter-es-se. Wortzerlegung Sache Interesse. Zitationshilfe.

  7. 21. Mai 2024 · Die Problemstellung ist der erste Teil der Einleitung in die Bachelorarbeit. In ihr werden relevante Forschungsprobleme und Hintergründe kurz zusammengefasst sowie die Forschungsfrage angebracht, damit der Leser weiß, was ihn erwartet.