Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Ernst Jünger (* 29. März 1895 in Heidelberg; † 17. Februar 1998 in Riedlingen) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Persönlichkeit und Werk durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg geprägt wurden. Er ist vor allem durch Kriegserlebnisbücher wie In Stahlgewittern, phantastische Romane und Erzählungen sowie verschiedene Essays bekannt.

  2. Vor 5 Tagen · Vor 1933 waren es Protagonisten wie die Schriftsteller Ernst Jünger und Ernst Niekisch, denen die Nazis nicht radikal genug waren. Anders als die NSDAP-Parteilinie, die nach dem gescheiterten...

  3. 14. Mai 2024 · Ernst Jünger - Remembering a Century. An interview with Luis Meana, 1995. LM: Mr. Junger, on the 29th of this month you will be one hundred years old, something unusual, especially among writers.

  4. 9. Mai 2024 · Ernst Jünger I: Beobachter im Stahlgewitter der Moderne. Podcast: Alle Zeit der Welt. Erschienen: 09.05.2024 Dauer: 00:56:19

  5. Vor 4 Tagen · Ernst Jünger, sismographe du « Siècle de 1914 ». Jünger est sans conteste lécrivain allemand le plus célèbre et le plus lu en France, dont l’œuvre foisonnante et parfois déroutante lui a permis d’être admiré tout à la fois par André Gide, François Mitterrand ou encore Dominique Venner.

  6. 24. Mai 2024 · Ernst Jünger I: Beobachter im Stahlgewitter der Moderne. In der ersten Folge zu Ernst Jünger beginnen wir mit dem jungen Jünger, seiner problematischen Schulzeit, seine Erfahrungen im 1. Weltkrieg und seinen politischen Aktivitäten in der Weimarer … #Ernstjuenger, #Ernstjünger, #ErsterWeltkrieg, #20Jahrhundert, #Jünger. EPISODE.

  7. 22. Mai 2024 · Stahl ist ein Mythos. Ernst Jünger machte seine inneren Erfahrungen in "Stahlgewittern" und Vladimir Klitschko kämpft unter dem Namen "Dr. Steelhammer". Von Peter Zudeick.