Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Ernst Jünger am 15. September 1986 in Bad Godesberg. Ernst Jünger (* 29. März 1895 in Heidelberg; † 17. Februar 1998 in Riedlingen) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Persönlichkeit und Werk durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg geprägt wurden.

  2. 7. Mai 2024 · Gottfried Benn, Ernst Jünger: Briefwechsel 1949-1956. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2006 ISBN 9783608936193 Gebunden, 154 Seiten, 14,50 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext. Herausgegeben von Holger Hof.

  3. 15. Mai 2024 · Die Sammlung spannt den Bogen von der Jahrhundertwende mit ihrem Optimismus des Aufbruchs in die Moderne über die Schrecken und Katastrophen der deutschen Geschichte bis zur politischen »Wende« und öffnet den Blick in die Zukunft mit ihren Gefahren und Möglichkeiten.

  4. 4. Mai 2024 · Ernst Jünger. >. Quotes. > Quotable Quote. (?) “Long periods of peace and quiet favor certain optical illusions. Among them is the assumption that the invulnerability of the home is founded upon the constitution and safeguarded by it. In reality, it rests upon the father of the family who, accompanied by his sons, appears with the ax on the ...

  5. 6. Mai 2024 · In Stahlgewittern. Das Hörbuch hier kostenlos herunterladen. "In Stahlgewittern" von Ernst Jünger, gelesen von Tom Schilling, ist ein eindrucksvolles Hörbuch, das die Schrecken des Ersten Weltkriegs aus der Perspektive Jüngers schildert. Seine Erfahrungen von Januar 1915 bis August 1918 an der Westfront, von den Grabenkämpfen in ...

  6. 14. Mai 2024 · 72 Jüngerschaft | Info. Wir laden dich vom 22.-25.Oktober 2020 herzlich nach Marburg ein! 72 Stunden mit 72 Menschen! Stell dir mal vor, was aus einem Wochenende entstehen kann, wenn sich 72 kreative, junge Erwachsene zwischen…. Zum Beitrag. Was ist 72? Die Zahl 72 steht für die erweiterte Runde der Jünger, die uns in Lukas 10 begegnet.

  7. 14. Mai 2024 · Karl May’s Gesammelte Werke, Auswahl älterer Ausgaben Karl May Karl May’s Gesammelte Werke, Auflistung von 1930. Diese Liste führt die Werke Karl Mays auf, wie sie vom Karl-May-Verlag seit 1913 in der Reihe Karl May’s Gesammelte Werke (ab Band 91 auch Karl May’s Gesammelte Werke und Briefe) herausgegeben wurden.