Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Mai 2024 · Ernst Ludwig Kirchner war ein berühmter deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus, der die Künstlergruppe „Brücke“ (1905) mitgründete und dessen Kunst vom NS-Regime als entartet eingestuft wurde, woraufhin 1937 zahlreiche seiner Werke zerstört oder verkauft wurden.

  2. Vor einem Tag · Malerei im Expressionismus. Anfang des 20. Jahrhunderts entstand in Europa eine neue Kunstrichtung: der Expressionismus. Zu den berühmtesten Malern der Zeit gehören Franz Marc, August Macke, Emil Nolde und Ernst Ludwig Kirchner. Von Josiane Speckenwirth. Der Expressionismus zeichnet sich durch intensive, vom Gefühl bestimmte Darstellungen aus.

  3. 8. Mai 2024 · Kirchner-Konvolut: Die ­Illustration als ­begleitende Melodie. 08. Mai 2024, 11:50 Uhr Lesezeit 7 Minuten. In der Kunstbibliothek liegt seit 1924 ein Schatz von Ernst Ludwig Kirchner: 58 Blätter, die sein grafisches Werk in Bezug auf Buchillustrationen dokumentieren und verraten, wie der große Expressionist dachte und arbeitete.

  4. 21. Mai 2024 · Ernst Ludwig Kirchner (1880–1938) war DER Vertreter des Expressionismus und somit Wegbereiter für die Moderne, und er steht für den künstlerischen Erfolg der Brücke, deren Gründungsmitglied...

  5. 14. Mai 2024 · Ernst Ludwig Kirchner, Gründungsmitglied der Künstlervereinigung „Brücke“, zählt heute zu den wichtigsten Wegbereitern der Moderne. Ob und wie seine Kindheit gegenüber dem Aschaffenburger Bahnhof sein Leben und Werk beeinflusste, damit beschäftigt sich ein Dokumentationsraum im KirchnerHAUS.

    • Ludwigstraße 19, Aschaffenburg, 63739
    • 06021 5809250
    • ernst ludwig kirchner wikipedia1
    • ernst ludwig kirchner wikipedia2
    • ernst ludwig kirchner wikipedia3
    • ernst ludwig kirchner wikipedia4
  6. Vor 6 Tagen · Rekordpreise bei Münchner Auktion erwartet Das Einschussloch im lang verschollenen Gemälde. 24. Mai 2024, 11:13 Uhr. Lesezeit: 4 min. Ernst Ludwig Kirchners "Tanz im Varieté" von 1911 war ...

  7. 21. Mai 2024 · 1917 zog Ernst Ludwig Kirchner von Deutschland nach Davos, in der Hoffnung, hier seine Tablettensucht zu überwinden. Der Expressionist verbrachte die letzten 20 Jahre seines Lebens malend in den Bündner Bergen. Seine Werke können heute im Kirchner Museum – einem vielbeachteten Bau von Gigon / Guyer – bewundert werden.