Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Dabei handelt es sich um die Gesamtzahl der Kandidaten, die in den Jahren 2013 bis 2022, also in den letzten vom BfJ statistisch erfassten zehn Jahren, entweder in der Ersten juristischen Prüfung oder aber dem Zweiten Staatsexamen endgültig durchgefallen sind.

  2. 15. Mai 2024 · Antragsberechtigt ist, wer erfolgreich die Erste Juristische Staatsprüfung am Prüfungsort Regensburg abgelegt hat. Der Hochschulgrad kann rückwirkend an alle Absolventinnen und Absolventen, die ihr Erstes Juristisches Examen seit dem 3. Oktober 1990 (Prüfungstermin 1990/2) bestanden haben, verliehen werden.

  3. 27. Mai 2024 · Vor­aus­set­zun­gen für die staat­li­che Pflicht­fach­prü­fung. Fremd­spra­chi­ger Schein, (1. bis 5. Se­mes­ter) *, § 7 Abs. 1 Nr. 3 JAG NW 2003.

  4. Vor einem Tag · Wozu dient der Klausurenkurs? Wer darf teilnehmen? Wann sollte man mit der Teilnahme beginnen? Welche Klausuren werden gestellt? Wie ist der Ablauf des Klausurenkurses? Wie viele Klausuren werden pro Semester angeboten? Was passiert in der vorlesungsfreien Zeit? Wann finden die Besprechungen statt? Wie erfolgt die Rückgabe der Klausuren?

  5. Vor 2 Tagen · Montag, der 03.06.2024. / Staatsexamen. Bekanntgabe der Klausurergebnisse. von Michael. Schon ein paar Wochen nach dem schriftlichen Examen beginnt das Warten auf die Bekanntgabe der Klausurergebnisse und das Bangen, ob man zumindest die erste Hürde genommen hat und zur mündlichen Prüfung geladen wird.

  6. 22. Mai 2024 · Der Master Rechtswissenschaft bietet eine in Deutschland unbekannte Freiheit und einzigartige Flexibilität im juristischem Studium. Er ist der erste Studiengang, der Studierenden die Möglichkeit bietet, sowohl das juristische Staatsexamen als auch einen rechtswissenschaftlichen Masterabschluss (LL.M.) zu erwerben.

  7. Vor 6 Tagen · Erster Teil Die erste Prüfung. § 2 (Fn 10) Prüfungsabschnitte; Zweck der Prüfung. (1) Die erste Prüfung besteht aus einer universitären Schwerpunktbereichsprüfung und einer staatlichen Pflichtfachprüfung. Sie hat die Aufgabe festzustellen, ob der Prüfling das rechtswissenschaftliche Studienziel erreicht hat und damit für ...