Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · In Zürich vertrat er den Lehrstuhl für Theoretische Physik, den vor ihm bereits Albert Einstein und Max von Laue innehatten. Hier formulierte er auch die nach ihm benannte Schrödingergleichung, die er Ende 1925 während eines Ferienaufenthalts in Arosa entdeckt hatte.

  2. Vor 2 Tagen · ERWIN SCHRÖDINGER (August 12, 1887 – January 4, 1961) One of the fathers of quantum mechanics, he made revolutionary advances in physics. Main Accomplishments: Won the Nobel Prize in physics for his Schrödinger equation (1933). Earned the Max Planck Medal, the highest award in German physics. (1937).

  3. 31. Mai 2024 · Den aus Wien stammenden Atomphysiker Erwin Schrödinger, der sich als liberaler Nichtjude dem Exodus der jüdischen Fachkollegen anschloss, erreichte in Oxford eine Einladung der alten Heimat. Nach vielen Bedenken und langen Überlegungen überwog das Heimweh, und er entschied sich, die Berufung nach Graz 1936 anzunehmen.

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › QuantenbiologieQuantenbiologie – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Die Ursprünge der Quantenbiologie reichen bis in das frühe 20. Jahrhundert, wo bereits im Jahr 1927 die mathematischen Grundlagen in der Quantenmechanik durch die Physiker Niels Bohr, Werner Heisenberg, Wolfgang Pauli, Erwin Schrödinger, Paul Dirac, Enrico Fermi und weitere gelegt worden sind.

  5. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › QuantenmechanikQuantenmechanik – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Die Grundlagen der Quantenmechanik wurden zwischen 1925 und 1932 von Werner Heisenberg, Erwin Schrödinger, Max Born, Pascual Jordan, Wolfgang Pauli, Paul Dirac, John von Neumann und weiteren Physikern erarbeitet, nachdem erst die klassische Physik und dann die älteren Quantentheorien bei der systematischen Beschreibung der ...

  6. 28. Mai 2024 · This is an overview video in a series of videos in which I discuss the Schrödinger's derivation of his own equation. In this video, I compare Newton's second law to the Schrödinger equation.

    • 7 Min.
    • 2
    • Moustafa M. Kamel