Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Stand: 24.05.2024. Täglich erreichen die IHK Anfragen von Startern oder Wiedereinsteigern in das Exportgeschäft. Sie möchten wissen, was bei der Abwicklung zu berücksichtigen ist. Das Merkblatt der IHK Hannover hilft bei der Planung und Durchführung.

  2. 8. Mai 2024 · Unter Export oder Ausfuhr versteht man die Lieferung von Waren, Dienstleistungen oder Kapital in Drittländer (Länder, die nicht zu der Europäischen Union (EU) gehören). In diesen Fällen ist bei der Ausfuhr in der Regel (ab 1.000 Euro/ 1.000 kg Warenwert) die zweistufige zollrechtliche Abfertigung vorgeschrieben.

  3. 21. Mai 2024 · 21.05.2024. Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Exportdokumente. Länderinformationen. Fach-/Brancheninformationen über bestimmte Produkte und Länder. Access2Markets Datenbank. Zolltarifnummern. Beglaubigung der Exportdokumente. Vorübergehende Verwendung von Waren im Zollausland - Carnet ATA. Adressen. Anlagen. Allgemeine Exportdokumente.

  4. Vor 5 Tagen · Definition. Was ist die Einfuhrumsatzsteuer? Die Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) entspricht in etwa der Umsatzsteuer bzw. Mehrwertsteuer. Wenn Güter (körperliche Gegenstände) aus einem Drittland in ein Zielland eingeführt werden, wird ebenfalls eine Art Mehrwertsteuer berechnet. In diesem Fall heißt die Umsatzsteuer aber Einfuhrumsatzsteuer.

  5. Vor 5 Tagen · Importe aus Drittländern: Summarische Eingangsmeldung (ESumA), Normalverfahren, vereinfachte Verfahren, ATLAS-Einfuhr, Einfuhrdokumente, Präferenzen, Besondere Verfahren. EU-Ausfuhren (Verbringung): Dokumentation und Begleitpapiere, statistische und steuerliche Meldepflichten.

    • (158)
  6. 21. Mai 2024 · Warenlieferungen in Drittländer sind gem. §6 (1) Umsatzsteuergesetz (UStG) steuerfrei. Für die Steuerbefreiung ist aber zwingende Voraussetzung, dass der Unternehmer einen Ausfuhrnachweis führt bzw. entsprechende Aufzeichnungen in der Buchhaltung (Buchnachweis) gemacht werden.

  7. 7. Mai 2024 · Die Gelangensbestätigung oder auch Gelangensbescheinigung ist Pflicht für alle Unternehmen, die innerhalb der EU exportieren. Sie ist fest in der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung (UStDV) verankert und wirkt als Voraussetzung dafür, den Auftrag von der Umsatzsteuer zu befreien.