Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Deutscher Expressionismus: Ursprünge, Entwicklung und Merkmale einer revolutionären Bewegung. Der deutsche Expressionismus hat seine Wurzeln im frühen 20. Jahrhundert und hat mit zwei seiner Hauptgruppen, „Die Brücke“ und „Der Blaue Reiter“, die Kunstlandschaft nachhaltig geprägt.

  2. Vor 6 Tagen · Von Josiane Speckenwirth. Der Expressionismus zeichnet sich durch intensive, vom Gefühl bestimmte Darstellungen aus. Im Gegensatz zum Realismus, in dessen Malerei es das Hauptziel der Künstler war, die Realität so genau wie möglich darzustellen, versuchen die Künstler in der Kunstrichtung des Expressionismus ihre Gefühle ...

  3. Vor 6 Tagen · Die meisten Kunstwerke des Expressionismus entstanden zwischen 1905 und 1925. Doch fast zeitgleich entwickelten sich auch einige andere Kunststile. Sie überlappen sich und inspirieren sich gegenseitig. Wie unterscheidet sich Expressionismus also von anderen Epochen? Von Josiane Speckenwirth. Impressionismus. Fauvismus. Kubismus. Impressionismus.

  4. Vor 6 Tagen · Expressionistische Musik entstand Anfang des 20. Jahrhunderts und war Teil einer breiten expressionistischen Bewegung in den Künsten. Komponisten wie Arnold Schönberg und Alban Berg waren führend in der Bewegung.

  5. Vor 4 Tagen · Große Namen im kleinen Rahmen. Hannah Eckstein zeigt mit ihrer neuen Ausstellung den Weg vom Expressionismus zur informellen Malerei. Foto: Eibner/Andreas Ulmer. Die Sammlung Lütze zeigt ihre ...

  6. 12. Mai 2024 · An der Spitze des deutschen Expressionismus wurde die Brücke-Bewegung gegründet. in Dresden im Jahr 1905. Künstler wie Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff und Erich Heckel versuchten, sich von akademischen Konventionen zu lösen und eine rohere und emotionalere Kunst zu schaffen.

  7. 21. Mai 2024 · In der Epoche des Expressionismus erleben wir eine Wiederkehr der Bedeutung des Ausdrucks subjektiver Gefühle. Der Expressionismus, mit Ursprung in Deutschland, reflektierte die Kritik vieler Künstler an der Macht.