Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Diese föderale Struktur ist ein Kernprinzip des deutschen Staatsaufbaus und wird durch die sogenannte „Ewigkeitsklausel“ in Artikel 79 Absatz 3 des Grundgesetzes besonders geschützt. Die Länder sind keine bloßen Verwaltungseinheiten, sondern haben eigene Verfassungen, Parlamente und Regierungen.

  2. 23. Mai 2024 · 75 Jahre Grundgesetz. Redaktion. 23.05.2024 / 7 Minuten zu lesen. Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz verkündet. Bis heute ist die Verfassung Garant für die Achtung der Grund- und Menschenrechte sowie von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Deutschland. Der Präsident des Parlamentarischen Rates, Dr. Konrad Adenauer, bei der ...

  3. 13. Mai 2024 · Für einen demokratischen, föderal aufgebauten Staat mit einer "angemessenen Zentralinstanz", in dem die individuellen Rechte und Freiheiten der Bürger garantiert sind.

    • Frank Bräutigam
    • 2 Min.
  4. Vor 2 Tagen · Die föderal aufgebaute Bundesrepublik besteht aus 16 Gliedstaaten, die offiziell als Länder (Bundesländer) bezeichnet werden. Die Stadtstaaten Berlin und Hamburg bestehen jeweils aus gleichnamigen Einheitsgemeinden , während die Freie Hansestadt Bremen , als dritter Stadtstaat, mit Bremen und Bremerhaven zwei separate Stadtgemeinden umfasst.

  5. 24. Mai 2024 · Am 8. Mai 1949 versammeln sich in Bonn die 61 Männer und vier Frauen des Parlamentarischen Rates, um über eine provisorische Verfassung abzustimmen - für einen neuen Staat: die Bundesrepublik...

  6. 16. Mai 2024 · Damit war die Bundesrepublik Deutschland als freiheitlich, parlamentarische Demokratie und als föderaler und sozialer Rechtstaat gegründet. Wenige Monate später, am 7. Oktober 1949, erfolgte auf Weisung Moskaus die Gründung der DDR als sozialistische Diktatur unter der Vorherrschaft der Staatspartei SED.

  7. 22. Mai 2024 · Das Grundgesetz schreibt die föderale Struktur fest und fördert die Kooperation zwischen dem Bund und den Ländern. Die dritte Ebene im Staatsaufbau der Bundesrepublik sind die Kommunen. Sie mussten nach 1945 sogar noch vor den Ländern wieder funktionieren. Die Alliierten setzten in den Kommunen schnell Bürgermeister ein, die ...