Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Hier finden Sie eine Übersicht zu allen Überbrückungshilfen des Bundes sowie den außerordentlichen Wirtschaftshilfen für den November und Dezember 2020. Für Fragen zu einzelnen Anträgen stehen wir Ihnen zur Verfügung unter ueberbrueckungshilfe@ifbhh.de. So unterstützen wir Sie: Zuschuss. Corona Überbrückungshilfe IV. Zuschuss.

  2. 23. Mai 2024 · Sie erhalten die Förderung als Zuschuss. Die Höhe des Zuschusses beträgt 70 Prozent Ihrer förderfähigen Kosten und ist auf maximal EUR 200.000 begrenzt. Sie müssen den Zuschuss zurückzahlen, wenn die Windenergieanlage einen Zuschlag oder eine Förderung gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG 2023) erhält.

  3. 8. Mai 2024 · Fördermittel für neue Heizungen, darunter auch Wärmepumpen, gibt es seit 2024 bei der staatlichen Förderbank KfW. Das Programm 458 besteht aus einer Grundförderung und mehreren Bonusförderungen, über die Du bis zu 70 Prozent der Kosten fördern lassen kannst. Grundregel: Viele Förderwege, maximal 70 Prozent.

  4. 25. Mai 2024 · Die KfW bietet zahlreiche Förderprogramme an. Hier finden Sie die relevanten Programme zur KfW-Förderung für Existenzgründerinnen und –gründer. Förderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau.

  5. 25. Mai 2024 · Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bietet verschiedene Förderprogramme an. Im Folgenden geht es um Förderprogramme, die einen Bezug zur Selbstständigkeit oder Existenzgründung aufzeigen: Förderung unternehmerischen Know-Hows. Beratungsförderung. INVEST Zuschuss für Wagniskapital. Messeprogramm junge innovative Unternehmen.

  6. 28. Mai 2024 · Mai 2024. Das Wichtigste in Kürze. Die staatliche Förderbank KfW bietet zinsgünstige Kredite und Zuschüsse an, wenn Du Deine Immobilie umbauen oder gerade umgebauten Wohnraum kaufen möchtest. Voraussetzung für die KfW-Förderung ist, dass Du mit dem Umbau Barrieren verringerst oder den Einbruchschutz verbesserst.

  7. 28. Mai 2024 · Mai 2024. Das Wichtigste in Kürze. Willst Du Deine Immobilie besser gegen Einbruch schützen, kannst Du dafür einen zinsgünstigen Kredit oder Zuschuss von der staatlichen Förderbank KfW erhalten. Voraussetzung für die KfW-Förderung ist, dass Du Dich genau an die technischen Vorgaben der KfW hältst und ein Fachunternehmen die Arbeiten ausführt.