Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KielKiel – Wikipedia

    Als Holstenstadt tom Kyle im 13. Jahrhundert gegründet, wurde sie im Jahr 1900 zur Großstadt. Heute ist Kiel die nördlichste Großstadt Deutschlands und gehört zu den 30 größten Städten Deutschlands. Die Stadt ist kreisfrei und bildet das Zentrum der Kiel-Region.

  2. 1. Apr. 2016 · Wir zeigen Ihnen 20 Dinge in Kiel, die Sie unbedingt gemacht haben sollten. Der Thiessenkai erlaubt Spazieren mit Fischbrötchen in der Hand. Der Schrevenpark eignet sich toll zum Grillen und Entspannen. Die Fördefährlinien erlauben Sightseeing vom Meer aus. Das Camp 24/7 ist Anlaufpunkt für zahlreiche Freizeitsportler.

  3. Kiel - Zahlen aus dem Jahr 2022 auf einen Blick. Bevölkerung. Bevölkerung insgesamt. 248.803. Ausländer*innen. 35.691 (14,3%) Einwohner*innen mit Migrationshintergrund. 73.533 (29,6%) Haushalte.

  4. Kiel ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Als Holstenstadt tom Kyle im 13. Jahrhundert vom Holsteiner Grafen Adolf IV. von Schauenburg († 1261) gegründet, wurde sie im Jahr 1900 mit über 100 000 Einwohnern zur Großstadt. Ende 2022 wohnten hier 248 803 Menschen.

  5. kiel.de › _dokumente_stadtportraet › zahlen_und_faktenZahlen und Fakten - kiel.de

    Ihre Verbindlichkeit, Ge- lassenheit und Offenheit sind es, die Kiel so lebenswert machen. Gewachsene Strukturen für Unternehmen mit Zukunft. Traditionell ist der Wirtschaftsstandort an der Ostsee durch Schiffbau, Werften und deren Zulieferindustrien wie Metallbau und Elektrotechnik geprägt.

  6. Kiel ist die Hauptstadt des deutschen Bundeslandes Schleswig-Holstein. Die Stadt liegt an der Kieler Förde, das ist ein Teil der Ostsee, der weit ins Land hineinreicht. In Kiel leben etwa 240.000 Menschen. Damit gehört Kiel zu den 30 größten Städten Deutschlands . Kiel wurde im 13. Jahrhundert gegründet.

  7. 15. März 2021 · 1918 leben bereits um die 300.000 Menschen in der Stadt. Im selben Jahr markiert der sogenannte Matrosenaufstand das Ende der Kaiserzeit und den Anfang der Weimarer Republik. Doch trotz der...