Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Unsere Erde Zahlen, Daten, Fakten, Infos; Im Vergleich: Unsere Erde ist der dichteste (im Mittelwert 5,515 g/cm 3) und fünftgrößte Planet unseres Sonnensystems. Sie ist außerdem nach Merkur und Venus der drittnächste Planet zur Sonne. Alter: Unsere Ur-Erde bildete sich vor ca. 4,55 Milliarden Jahren.

  2. 24. Mai 2024 · Die faszinierende Geschichte der Erde über vier Milliarden Jahre, erzählt in fünf Folgen der ZDFinfo-Doku-Reihe. Von den Bewegungen der Kontinente über Klimaveränderungen bis zum Menschen ...

  3. Vor 3 Tagen · Der Klimawandeldienst Copernicus der Europäischen Union veröffentlicht regelmäßig Daten zur Temperatur an der Erdoberfläche, zur Meereisdecke und zu Niederschlägen. Die Erkenntnisse beruhen auf computergenerierten Analysen, in die Milliarden Messungen von Satelliten, Schiffen, Flugzeugen und Wetterstationen auf der ganzen Welt einfließen. Die genutzten Daten gehen zurück bis auf das ...

  4. Vor 5 Tagen · Mehr lesen. Auf der Erde fällt jeder Gegenstand, den man los lässt, auf den Boden. Das nennt man das Phänomen der Schwerkraft. Dieses Phänomen erklärt auch die Form der Erde, die vor mehreren Milliarden Jahren entstanden ist. Wie ist das passiert und warum ist unser Planet rund? Wir beantworten eure Fragen. Land.

    • 1 Min.
  5. Vor 3 Tagen · Erderwärmung beschleunigt Unheilvolle Entwicklung des Klimas. Unheilvolle Entwicklung des Klimas. Die monatlichen Durchschnittstemperaturen werden immer höher, die Erderwärmung beschleunigt ...

  6. 22. Mai 2024 · Wissenschaftler sind sich heute weitgehend einig: Gegen Ende der Kreidezeit, vor rund 66 Millionen Jahren, starben die Dinosaurier aus. Ursache war vermutlich ein Asteroiden- oder Meteoriteneinschlag vor der mexikanischen Halbinsel Yucatán.

  7. Vor 3 Tagen · Zu den laut Klimaforschung ermittelten und oft bereits beobachteten Folgen der globalen Erwärmung zählen je nach Erdregion: Meereis- und Gletscherschmelze, ein Meeresspiegelanstieg, das Auftauen von Permafrostböden mit Freisetzung von Methanhydrat, wachsende Dürrezonen und zunehmende Wetter-Extreme mit entsprechenden Rückwirkungen auf die Lebens...