Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · In der Folge vom 17. Mai 2024 der BR-KLASSIK-Reihe "Was heute geschah" geht es darum, wie Felix Mendelssohn Bartholdy vom Tod seiner Schwester Fanny erfuhr und daran zerbrach.

    • Susanna Felix
  2. Vor einem Tag · Cecile Mendelssohn Bartholdy war die Ehefrau von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847), Clara Schumann war mit Robert Schumann (1810-1856) verheiratet. Vorgestellt werden im Themenjahr außerdem Frauen der Musikerfamilie Bach, deren berühmtestes Mitglied heute Johann Sebastian Bach (1685-1750) ist. Im Bach-Museum werde über 33 weibliche Persönlichkeiten informiert, von Bachs Mutter bis zu ...

  3. Vor einem Tag · Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias. Der Beifall wollte nicht enden, als das Oratorium "Elias" im August 1846 im englischen Birmingham uraufgeführt wurde. Arien und Chöre mussten da capo gegeben werden. Für den 37jährigen Komponisten ein gewaltiger Triumph, der seinen Ruf als europäischer Komponist von Rang weiter festigte.

    • 131 Min.
  4. Vor 23 Stunden · Cecile Mendelssohn Bartholdy war die Ehefrau von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847), Clara Schumann war mit Robert Schumann (1810–1856) verheiratet. Vorgestellt werden im Themenjahr außerdem Frauen der Musikerfamilie Bach, deren berühmtestes Mitglied heute Johann Sebastian Bach (1685-1750) ist. Im Bach-Museum werde über 33 weibliche Persönlichkeiten informiert, von Bachs Mutter ...

  5. Vor 2 Tagen · Eines der seltenen autobiographischen Kompositionen von Felix Mendelssohn Bartholdy ist das Streichquartett Nr. 6 in f-Moll. Es entstand nach dem Tod seiner geliebten Schwester. Gleichzeitig ist ...

  6. 7. Mai 2024 · LEIPZIGINFO. Ein überwältigendes Konzert konnte ich vor gut einer Woche in der Thomaskirche zu Leipzig erleben. Zur Aufführung in der sehr gut besuchten Thomaskirche am 27.04.2024 kam das bedeutende und wohl bekannteste Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy „ELIAS“.

  7. 22. Mai 2024 · Um sie vor den zunehmenden Anfeindungen gegen Juden zu schützen, lässt er sie taufen und gibt ihnen den christlichen Beinamen Bartholdy. Sonntagsmusiken im Hause Mendelssohn (1825 bis 1829) Felix führt in Berlin seine Schauspielmusik "Ein Sommernachtstraum" mit dem später weltberühmten Hochzeitsmarsch im Gartenhaus des neu ...