Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand „Ferry“ Anton Ernst Porsche (* 19. September 1909 in Wiener Neustadt; † 27. März 1998 in Zell am See) war ein deutsch - österreichischer [1] Unternehmer ( Automobilbau) und Ingenieur. Er war der Sohn und Nachfolger von Ferdinand Porsche, dem Gründer der Porsche KG. Ab 1941 war er Mitglied der SS .

  2. 29. Mai 2024 · Das Jahr 2023 stand für die Ferry-Porsche-Stiftung ganz im Zeichen der gesellschaftlichen Teilhabe. Denn für uns steht fest: Wer die Möglichkeit hat, gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, fühlt sich zugehörig und übernimmt Verantwortung.

  3. Ferdinand Anton Ernst Porsche (19 September 1909 – 27 March 1998), mainly known as Ferry Porsche, was an Austrian-German technical automobile designer and automaker-entrepreneur. He operated Porsche AG in Stuttgart, Germany. His father, Ferdinand Porsche Sr. was also a renowned automobile engineer and founder of Volkswagen and Porsche.

  4. Das Unternehmen seines Sohnes Ferry Porsche, die Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG, ist heute einer der bekanntesten Hersteller von Sportwagen. Seine Tochter Louise Piëch (1904–1999) leitete von 1952 bis 1971 die Porsche Holding GmbH, Salzburg, die die Alleinvertretungsrechte von Volkswagen in Österreich besitzt.

  5. Auf Basis des Käfers entsteht in Österreich, im Kärntner Maltatal, der erste Sportwagen, der den Namen Porsche trägt. Unter der Konstruktionsnummer 356 präsentiert Ferry 1948 ein Automobil, das später den legendären Ruf der Marke Porsche begründet.

  6. 26. Jan. 2023 · 1948 verwirklicht Ferry Porsche seinen Traum von einem Sportwagen: Mit seinem Team fertigt er den Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster. Es ist die Geburtsstunde einer legendären Marke und der Grundstein für eine beispielhafte Erfolgsgeschichte, für den Mythos Porsche. Die Details.

  7. Inspired by his father, Ferry Porsche dreamt of building sports cars that weren't like the rest. 1948 welcomed the very first instance of Porsche innovation…