Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Fettes Brot: Teenager vom Mars | OXMOX - Hamburgs StadtMagazin. Mit ironischen Künstlernamen und blitzschnellen Lines wurden Fettes Brot in den 90ern zu Pionieren des deutschen HipHop. Ihre Hits wie „Jein“ oder „Schwule Mädchen“ werden seit fast zwei Jahrzehnten auf jeder Party lauthals mitgesungen.

  2. 27. Mai 2024 · Soundtrack gegen rechts: Fettes Brot, Jan Delay, Tocotronic und Kettcar haben die Songs dafür. Unsere Playlist für Sylt und anderswo. Deutschland demonstrierte im Januar gegen Rechtsextremismus...

  3. 22. Mai 2024 · April 2024 - 08:21 Uhr. von dpa. Karte. © Christian Charisius/dpa. Obwohl sich das norddeutsche Hip-Hop-Trio Fettes Brot im Herbst 2023 offiziell in den Ruhestand verabschiedet hat, sind die Künstler noch immer oft gemeinsam unterwegs.

  4. 15. Mai 2024 · Avery, Ebow, Lia Sahin, Sir Mantis, Finna, Kerosin95 und Sookee erklären, wie sie zu den Songs "Damenwahl" von Flowin Immo oder "Schwule Mädchen" von Fettes Brot stehen, wie sie den Wandel von Rappern wie Retrogott und Megaloh, die nachträglich ihre queerfeindlichen Texte ändern, wahrnehmen, und was es wirklich braucht, um queere Artists zu unterstützen. Es geht auch darum, was es in ...

  5. 16. Mai 2024 · Hip-Hop in Deutschland – von Fettes Brot bis Dendemann. Im achten Teil unserer Reihe dreht sich alles um Entstehung und Entwicklung von Hip-Hop in Deutschland. Mit Interviews von Sido, Fettes Brot, Fischmob, Torch, Fanta 4, Dendemann, Beginner und anderen. Die Elektronik-Edition – von Kraftwerk bis Portishead.

  6. 23. Mai 2024 · Die Punkszene rückte in den Fokus. Doch in den Hinterzimmern und Kellerräumen Englands wuchs eine neue Bewegung heran, die bald als New Wave Of British Heavy Metal (NWOBHM) bekannt wurde und Bands wie Iron Maiden, Def Leppard oder Saxon hervorbrachte. Die Doku „Heavy Metal Kingdom – Wie britische Bands den Rock aufmischten“ auf Arte ...

  7. 27. Mai 2024 · Beim Schreiben der zehn Songs in seinem Homestudio in Dublin habe er sich immer wieder gefragt, „ob ich das wirklich veröffentlichen will“. Ein Hoch auf die Zweifelnden, möchte man dem 41-Jährigen zurufen, denn das sechste Villagers-Album fesselt von der ersten Sekunde an. „Truly Alone“ ist eine Moll-Skizze eines einsamen Rufers, der sich als Sonderling in der Höher-schneller ...