Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · (Halle, 11.11.2023) Der neue Dramaturg und Hausregisseur Patric Seibert emanzipiert sich erfolgreich von seinem einstigen Chef Frank Castorf und legt eine bissfeste Operettensause hin. GMD Fabrice Bollon behauptet sich gegen den opulenten Ausstattungswucher weitgehend erfolgreich und wird zum noblen Mittelpunkt des Abends.

  2. Vor 5 Tagen · 25. Mai 2024. Doktor Faust. Piotr Beczala. Marguerite. Nicole Car. Méphistophélès. Adam Palka. Valentin. Stefan Astakhov. Wagner. Jusung Gabriel Park. Siébel. Patricia Nolz. Marthe. Monika Bohinec. Musikalische Leitung. Bertrand de Billy. Inszenierung. Frank Castorf. Bühne. Aleksandar Denić. Kostüme. Adriana Braga Peretzki. Licht. Lothar Baumgarte.

  3. Vor 4 Tagen · Blind vor Liebe zu großem Schauspielertheater startet das Hamburger Theatefestival im St. Pauli Theater mit einer aninzsenierten Fassung der „Gefährlichen Liebschaften“ von Choderlos de ...

  4. Vor 4 Tagen · übersicht. debatte. Debatte Urheberrecht - Das Recht der Regisseure auf freie Nutzung der Theaterstücke und der tatsächliche Wille der Autoren. Es lebe die Freiheit der Kunst! von Jan Froehlich. 28. Mai 2015. Regisseur Frank Castorf, soeben mit seiner Baal -Inszenierung in den Schlagzeilen, hat Theaterstücke immer schon sehr frei neu inszeniert.

  5. Vor 6 Tagen · In der Castorf-Inszenierung von Charles Gounods Oper von 1859 fesseln Nicole Car und Piotr Beczała DerStandard.at/story. Gounods „Faust“ wieder an der Wiener Staatsoper: Die Stimmen als Ereignis Das Werk in der Inszenierung von Frank Castorf wurde wieder aufgenommen Kurier.at. Wien Opernfachmann Dr. Peter Dusek gestorben

  6. Vor 6 Tagen · MAI 2024 – FreitagOnline Merker. 24. MAI 2024 – Freitag. Heute Stream aus dem Opernhaus Zürich: „SIEGFRIED“, Sonntag „GÖTTERDÄMMERUNG“. Wiener Staatsoper: Erste Fotos zur Serie FAUST (noch am 25./29. Mai und 2. Juni) Wo Castorf draufsteht, ist auch Castorf drin. Und das ist ist im vorliegenden Fall gut so.

  7. Vor 5 Tagen · Frank Castorf unfolds a multi-layered story in his production: the Paris of the time of the premiere meets the Paris of around 1960, in which conflicts culminated that had their starting point in Gounod's highly capitalist and colonialist era and at the same time led to the crises of our European present: In Aleksandar Denić's set design, it is only a few steps from Notre Dame to the ...