Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2024 · Frei Otto (born May 31, 1925, Siegmar, Germany—died March 9, 2015, Warmbronn, Germany) was a German architect and design engineer and winner of the 2015 Pritzker Prize, who is known for his tensile architectural designs—lightweight tentlike structures such as the central sports stadium of the Munich 1972 Olympic Games.

  2. Vor 3 Tagen · Frei Otto wurde 2015, kurz nach seinem Tod, mit dem Pritzker-Preis ausgezeichnet, der höchsten Ehrung für einen Architekten. In diesem Zusammenhang wurde angemerkt, dass Ottos bekanntestes Werk das Olympiadach ist.

  3. Vor einem Tag · Designed by the German architect Günther Behnisch and the engineer Frei Otto, with the assistance of John Argyris, the lightweight tent construction of the Olympiastadion was considered revolutionary for its time.

  4. 17. Mai 2024 · Frei Otto fehlt in keinem Buch über zeitgenössische Architektur, aber die Zahl seiner Bauten ist überschaubar wie er mehr ausprobiert hat als gebaut. Rund um den Globus gilt er als Weltarchitekt. Fast jedes seiner Gebäude ist auch ein Stück Baugeschichte.

  5. 8. Mai 2024 · In 1962–6 he published Tensile Structures (1962–6), Schriften und Reden 1951–1983 (Writings and Speeches—1984), and other works. See also Tensile structures.Drew (1976, 1979);Kalman (1994);Glaeser (1972);Klotz (ed.) (1986);F. Otto (1954, 1961, 1963);Roland (1970);Wilhelm et al. (1985)

  6. Vor einem Tag · Wo die deutschen Tüftler wohnen. Erfindergeist ist in Deutschland sehr unterschiedlich verteilt: Die meisten Firmen-Patente kommen aus Auto-Städten, bei freien Tüftlern hingegen liegt ein ...

  7. 29. Mai 2024 · Cathrin Jansens Modelle und Zeichnungen setzen sich mit der Bauweise Frei Ottos auseinander. Luca Steinberg entwickelt mit Hilfe verschiedener plastischer Techniken Modelle, die sich an Blobarchitektur orientieren. Veronika Iwanow nimmt die Architektur Frank Lloyd Wrights als Ausgangspunkt für perspektivische Zeichnungen.