Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Mai 2024 · August 1991 fand Tyson Mskika, ein Mitarbeiter des deutschen Paläoanthropologen Friedemann Schrenk, den Unterkiefer eines Homo rudolfensis in Malawi (ebenfalls Ostafrika). Der genaue Fundort war ein Dorf, namens Uraha, am Westufer des Malawisees.

  2. 17. Mai 2024 · 1 Steckbrief. 2 Was bedeutet Urmenschen. 3 Unterschied Urmensch, Frühmensch, Vormensch. 4 Warum sagt man Urmenschen. 5 Welche Merkmale hatten die Urmenschen. 6 Wer zählt zu den Urmenschen. 7 Vom Sammler zum Jäger. 8 Was haben Urmenschen gegessen. 9 Welchen Vorteil hatte Fleischnahrung für die Urmenschen.

  3. 29. Mai 2024 · Professor Dr. Friedemann Schrenk gehört zu den weltweit führenden Paläoanthropologen und arbeitet mit vielen bekannten Forschern in Projekten zur Erforschung der menschlichen Stammesgeschichte.

  4. 22. Mai 2024 · Wer war Homo erectus: Definition und Bedeutung. Illustration eines Porträts vom männlichen (rechts) und weiblichen (links) Homo erectus. Homo erectus bzw. der aufgerichtete Mensch (lateinisch: erigere = „aufrichten) ist eine ausgestorbene Art aus der Gattung Homo. Zu dieser Gattung zählen alle Menschenarten.

  5. 24. Mai 2024 · Informationen zum Titel »Die Frühzeit des Menschen. Der Weg zum Homo sapiens« (Vierte, neubearbeitete Auflage) von Friedemann Schrenk aus der Reihe »Beck'sche Reihe« [mit Inhaltsverzeichnis und Verfügbarkeitsabfrage]

  6. 7. Mai 2024 · Lester F. Schrenk, ("Les") Sgt., U.S. Eighth Air Force, 92nd Bomb Group, 327th Squadron, B-17 Pot O' Gold, POW for 15 months. Danish Bibliography and Filmography about Les Schrenk (with translator button)

  7. 17. Mai 2024 · Vortrag von Prof. Dr. Friedemann Schrenk am 26. Januar 2003 im Rahmen der Reihe "Evolution – Entstehung der Erde bis zur Entfaltung des Geistes" des Zoologischen Museums Heidelberg (Dauer ca. 1 Stunde). Mit einer kurzen Einführung durch Professor Volker Storch. Das Video kann wahlweise im Quicktime und Windows Media Format in je ...