Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2024 · Friederike Kempner, geboren 1836 in Posen, gestorben 1904 in Schlesien. Zeitgenossen und Nachwelt schätzten die markante Persönlichkeit nicht zuletzt als Klassikerin des unfreiwilligen Humors: ihre Verse, am hohen Ton der nachklassischen Lyrik ausgerichtet, sind dem eigenen Anspruch nicht gewachsen und wimmeln von Verstößen gegen die Logik. Der rituelle Vortrag ihrer Gedichte diente bei ...

  2. 7. Mai 2024 · Schau, was sie daraus gemacht hat und genieße die schönste aller Jahreszeiten. Siehe auch: 10 berühmte klassische Gedichte ins Bild gesetzt. Und: Traditionelle Haiku in Wort und Bild . Heinrich Heine. Frühling . Die Wellen blinken und fließen dahin – Es liebt sich so lieblich im Lenze! Am Flusse sitzt die Schäferin

  3. Vor 3 Tagen · 1895 Friederike Kempner Gedichte 7. Auflage Antiquarisches Buch. 20 € VB + Versand ab 0,00 € 71384 Baden-Württemberg - Weinstadt. 26.05.2024. Art Zeitgenössische Literatur & Klassiker; Zustand Gut; Beschreibung. gebrauchter guter Zu ...

  4. 15. Mai 2024 · Gedichte von Frauen für Frauen - ISBN: 4067248703120 - (ebook) - von Luise Büchner, Friederike Kempner, Annette von Droste-Hülshoff, Charlotte von Ahlefeld, Ada Christen, Wilhelmine Gräfin von Almásy, Anna Barbara Kurek, Rahel Comtesse, Verlag: Andante Media Hörarchiv

  5. 1. Mai 2024 · Startseite › Foren › GedichteFriederike Kempner: Frühling Friederike Kempner: Frühling gutemine48 antwortete vor 2 Wochen, 2 Tagen 1 Teilnehmer · 1 Senden Gedichte

  6. 20. Mai 2024 · Gedichte „einfach erklärt“. Gedichte sind kurze Texte, die oft in besonderer Form geschrieben sind und sich durch rhythmische Sprache oder Reime auszeichnen. Sie können Gefühle, Ideen oder Geschichten auf eine kreative und emotionale Weise vermitteln. Gedichte können verschiedene Formen haben und sind eine Art, sich auszudrücken und ...

  7. Vor 5 Tagen · Symbol der Liebe und Fruchtbarkeit. "Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund" lautet die erste Zeile des viel rezitierten Gedichts von Paul Zech aus dem Jahr 1930. Klaus Kinski vertonte es später ...