Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Chance für die Demokratie: Reichspräsident Friedrich Ebert verkündet die neue Verfassung des Deutschen Reiches in Weimar, August 1919. Bundesarchiv Bild Y 1-542-17402 (Robert Sennecke) Der Reichspräsident, vom Volk auf sieben Jahre direkt gewählt, ernannte und entließ die Reichsregierung, die ihrerseits eine Mehrheit im Reichstag benötigte.

  2. 21. Mai 2024 · Was man nicht wusste: schon einen Tag nach der Erklärung von Kriegsende und der republikanischen Neugestaltung des Landes hatte der eingesetzte neue Reichskanzler Friedrich Ebert (SPD) im Ebert-Groener-Pakt ein Bündnis mit dem alten Militärapparat beschlossen und damit die Grundlagen für den Wiederaufstieg des Militarismus gelegt, lange vor der Schwarzen Reichswehr und lange vor Hitler.

  3. Vor 6 Tagen · Februar 1919 den bisherigen Reichskanzler Friedrich Ebert zum vorläufigen Reichspräsidenten. Damit war erstmals ein Sozialdemokrat deutsches Staatsoberhaupt. Das Amt behielt Ebert bis zu seinem Tod im Jahr 1925. Die Position des Kanzlers übernahm Phillipp Scheidemann. Den Vorsitz der SPD übernahmen

  4. 4. Mai 2024 · Die Marker aus dem Prototyp zum Kartenspiel Friedrich Ebert – Foto von Michael Weber. Warum habt ihr euch entschlossen, Friedrich Ebert per Crowdfunding in der Spieleschmiede zu realisieren? Ist es die schwer einzuschätzende Größe der Zielgruppe, in der sich Politikinteressierte und Spieler überlappen?

  5. Vor 4 Tagen · Februar 1919 Friedrich Ebert zum Reichspräsidenten, der im Sommer 1919 mit der Weimarer Verfassung bestätigt wurde. Nach Ebert war Paul von Hindenburg 1925–1934 Reichspräsident, er verstarb im Amt. Hindenburg hatte im Januar 1933 den „Führer“ der NSDAP zum Reichskanzler ernannt, Adolf Hitler .

  6. 23. Mai 2024 · Mai 2024. 1 Kommentare. Dark Mode. ©. IMAGO / Le Pictorium. Mehr politische Debatten im Europaparlament fordern zwei Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung. „Europas Zukunft liegt in unserer Hand", proklamierte der sozialdemokratische Bundeskanzler Olaf Scholz in einer Rede vor dem Europaparlament am 9. Mai 2023.

  7. Vor einem Tag · Friedrich Ebert Reichskanzler 9. November 1918 bis 11. Februar 1919 (Vorsitzender des Rats der Volksbeauftragten 10. November 1918 bis 11. Februar 1919)