Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · In diesem Fall ist sowohl die Groß- als auch die Kleinschreibung richtig, weil ‚danke/Danke‘ entweder als Partikel (klein) oder als Substantiv (groß) angesehen werden kann. Beachte Die Groß- und Kleinschreibung gelten unabhängig davon, ob nur das Wort ‚danke‘ oder die beiden Wörter ‚danke schön‘ mit dem Verb ‚sagen‘ kombiniert ist bzw. sind.

  2. 22. Mai 2024 · Die Frage, ob man "deutsch" groß oder klein schreibt, kann für Verwirrung sorgen. Die Schreibweise hängt vom Kontext ab, in dem das Wort verwendet wird.

  3. 22. Mai 2024 · 15.10.2021. MfG, schöne oder sonnige Grüße? Das sind übliche E-Mail-Grußformeln. Aber was passt zum Herbst und Winter? Ein Überblick. MfG, viele Grüße oder doch lieber beste Grüße? Wie verabschiede ich mich in E-Mails am Besten? Tipp: Wie kommen mehr Besucher auf die Website? Und wie werden aus Besuchern Käufer?

    • frohes schaffen groß oder klein1
    • frohes schaffen groß oder klein2
    • frohes schaffen groß oder klein3
    • frohes schaffen groß oder klein4
    • frohes schaffen groß oder klein5
  4. Laut der neuen deutschen Rechtschreibreform sind beide Formen möglich. Wie also gehen Sie bei der Ansprache Ihrer Kunden mit der Groß- und Kleinschreibung um? Und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Kniggetrainerin Sabine Lansing zur Frage des richtigen Umgangs mit der schriftlichen Anrede.

  5. Vor 6 Tagen · Antwort: willkommen. Ausnahme: Großschreibung von ‚willkommen‘. Das Wort ‚willkommen‘ wird großgeschrieben, wenn es substantiviert ist und die Funktion eines Substantivs übernimmt. Substantive werden großgeschrieben. Beispiel: ‚Willkommen‘ in der Funktion eines Substantivs. Sein herzliches W illkommen nahm ihr sofort die Nervosität.

  6. 24. Mai 2024 · Also 'viel' direkt vor das Wort Wert bzw. wert setzen und dann klappt's auch. Legen Sie darauf viel Wert darauf? Das ist nicht der Rede wert. Eselsbrücke nicht korrekt angewandt: Das ist nicht viel der Rede Wert. So war es gemeint und tönt doch ganz falsch: Das ist nicht der Rede (viel) wert.

  7. Vor 3 Tagen · Schreibst du die folgenden zehn Wörter richtig? Mit zwei Fehlern hast du bestanden. Machst du noch weniger Fehler, ist deine Rechtschreibung grandios. Los geht‘s! Anzeige: Mit WELT-Vorteil beim...