Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die deutsche Sprache kennt vier Fälle: Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Mit dem Nominativ fragen Sie danach, wer etwas tut. Den Genitiv erfragen Sie mit "Wessen?", den Dativ mit "Wem?"...

  2. 15. Mai 2024 · Was ist ein Vorkaufsrecht? Ein Vorkaufsrecht räumt dem Berechtigten die Möglichkeit ein, eine Sache zu denselben Konditionen zu erwerben, zu denen sie an einen Dritten verkauft werden soll. Dies gilt nicht nur für Grundstücke und Immobilien, sondern für alle veräußerbaren Gegenstände.

  3. Welche Strafen drohen bei Verleumdung? Die Strafen für Verleumdung können je nach Schwere des Falls variieren. Laut § 187 StGB kann eine Verleumdung mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren geahndet werden.

  4. 3. Mai 2024 · GmbH-Haftung: Geschäftsführer sollten diese Richtlinien kennen. Geschäftsführer einer GmbH leben rechtlich gefährlich. Bei Pflichtverletzungen haften sie für jede Form der Fahrlässigkeit, auch für leichte Übertretungen. Nicht die Gesellschafter müssen nachweisen, dass der Geschäftsführer konkret falsch gehandelt hat.

    • Manfred Wissmann
  5. 21. Mai 2024 · Darüber hinaus gibt es im Zivilrecht zahlreiche Abweichungen von der 3-Jahres-Verjährungsfrist. In dieser Tabelle erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Verjährungsfristen aus dem Verbraucherrecht: Anspruch. Verjährungs-frist.

  6. 22. Mai 2024 · Nein, das ist nicht der Fall! Es handelt sich bei der Aufrechnungserklärung (§ 388 BGB) um eine einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung, auf welche die allgemeinen Regeln zu Rechtsgeschäften (§§ 104 ff. BGB) anwendbar sind.

  7. Vor 3 Tagen · Prinzipiell hat jeder Selbständige die freie Wahl, welche Rechtsform er für sein Unternehmen wählen möchte. Berater sollten hier darauf hinweisen, dass im individuellen Fall gewisse Grundvoraussetzungen erfüllt werden müssen. Diese spielen bei der Entscheidung für oder gegen die Rechtsformen eines Unternehmens daher eine ...