Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieser Artikel beschreibt die Geographie Österreichs. Österreich ist ein Staat in Mitteleuropa, der südöstlich von Deutschland und südlich von Tschechien gelegen ist. Die Landfläche Österreichs beträgt 83.882,56 Quadratkilometer. Höchster Punkt ist der Großglockner mit 3798 Metern.

  2. Österreich liegt in Mitteleuropa und erstreckt sich vom Bodensee bis zum Neusiedler See. Zwei Drittel des Landes liegen in den Alpen. Die Bevölkerung konzentriert sich aber hauptsächlich in den Becken- und Mittelgebirgslandschaften sowie den großen Alpenlängstälern. Allein im Ballungsraum der Hauptstadt Wien leben 20 % aller Österreicher.

  3. Österreich ist ein Gebirgsland, wobei die Ostalpen etwa zwei Drittel der Fläche einnehmen, weshalb der Staat auch als Alpenrepublik bezeichnet wird. Der höchste Berg des Landes ist der Großglockner, der in den Zentralalpen im Bereich der Hohen Tauern liegt.

  4. Dieser Artikel beschreibt die Geographie Österreichs. Österreich ist ein Staat in Mitteleuropa, der südöstlich von Deutschland und südlich von Tschechien gelegen ist. Die Landfläche Österreichs beträgt 83.882,56 Quadratkilometer. [1] Höchster Punkt ist der Großglockner mit 3798 Metern.

  5. Österreich liegt in Europa, es hat gemeinsame Grenzen mit Deutschland und Tschechien im Norden, der Slowakei und Ungarn im Osten, Slowenien und Italien im Süden und der Schweiz und Liechtenstein im Westen.

  6. Österreich erstreckt sich über die folgende geografische Breite (Abk. Δφ) sowie geografische Länge (Abk. Δλ):

  7. 27. März 2024 · Das Land Österreich liegt im südlichen Mitteleuropa und erstreckt sich über eine Fläche von rund 83.900 Quadratkilometern. Es grenzt zwar an kein Meer ("Binnenstaat"), dafür aber an acht weitere...