Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Auf diesen Seiten informiert Sie das Studienbüro über Aktuelles aus den Bachelor- und Masterstudiengängen der Biologie.

    • MINC

      MINC - Aktuelle Informationen aus dem Studienbüro Biologie...

    • MSc BEE

      Du bist dir nicht sicher, ob dein Fach das Richtige für dich...

    • MSc DNB

      MSc DNB - Aktuelle Informationen aus dem Studienbüro...

  2. 16. Mai 2024 · Zulassungsverfahren Wintersemester 2024/2025 (Bewerbungsschluss: 15.05.2024) Alle notwendigen Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier. Die genauen Regelungen zu den Zugangsvorausetzungen und zum Auswahlverfahren finden Sie in der Zugangsordnung (PDF) sowie in unseren FAQs.

  3. 13. Mai 2024 · Wir interessieren uns für die Hürden und Probleme von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte im Zugang zum deutschen Gesundheitssystem und möchten die Herausforderungen, vor denen sie stehen, besser verstehen.

  4. 29. Mai 2024 · Die Göttinger Abteilung für Neuere deutsche Literatur zählt zu den größten in Deutschland. Das abwechslungsreiche Lehrangebot umfasst die gesamte Breite des Fachgebiets von der Barockzeit bis zur Gegenwart.

  5. Vor 22 Stunden · Öffnungszeiten der Lesesäle im Historischen Gebäude am 11.06.2024. 07.06.2024 Öffnungszeiten. Aufgrund einer internen Veranstaltung öffnen die Lesesäle im Historischen Gebäude am Dienstag, 11. Juni 2024 erst 12:00 Uhr. Danke für Ihr Verständnis. Zurück. Einzelansicht aktueller Meldungen der SUB Göttingen.

  6. Vor einem Tag · Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben im Rahmen des internationalen Kooperationsprojekts „PAINLESS“ eine Hirnstimulationsbehandlung zur häuslichen Anwendung für Krebspatient*innen mit chronischen Schmerzen entwickelt. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die Palliativversorgung von Krebspatient*innen in ihrem gewohnten häuslichen Umfeld zu verbessern. Die Studie zur ...

  7. Vor 2 Tagen · Neben der Universität Hamburg sind das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam, die Georg-August-Universität Göttingen, das Max-Planck-Institut für Astronomie Heidelberg, die Universität Heidelberg und die Thüringer Landessternwarte Tautenburg die anderen deutschen Partner im Konsortium. Geleitet wird das Konsortium vom italienischen Instituto Nazionale di Astrofisica.