Yahoo Suche Web Suche

  1. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Wir interessieren uns für die Hürden und Probleme von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte im Zugang zum deutschen Gesundheitssystem und möchten die Herausforderungen, vor denen sie stehen, besser verstehen.

    • English

      The "Urban Lab: Ways to the colonial-critical city"...

  2. 29. Mai 2024 · Presseinformationen - Georg-August-Universität Göttingen. Aktuelles. Alle Pressemitteilungen. „Feelfalt erleben“ auf dem Universitätssporttag Dies Academicus - Pressemitteilung, 31.05.2024. Die Universität Göttingen lädt alle Studierenden, Beschäftigten und Gäste zum Universitätssporttag Dies Academicus am Mittwoch, 5. Juni 2024, ein.

  3. 24. Mai 2024 · Unter dem Motto „Auf ins Studium!“ bietet die Universität Göttingen im Bewerbungszeitraum vom 4. Juni bis zum 9. Juli 2024 ein vielfältiges Programm zur Studienorientierung an.

  4. Vor 3 Tagen · The UMG is looking for master students (from 01.06.), who are interested in differentiate mesenchymal pluripotent cells to cartilage cells in a self-developed 3D-bioreactor, with subsequent histological analyze. If you are interested, please contact paul.kalke@med.uni-goettingen.de. Die UMG sucht ab dem 01.06.

  5. 15. Mai 2024 · As the university computing centre for the Georg-August-Universität Göttingen, and as a computing and IT competence centre for the Max Planck Society, we offer a wide range of information and communication services for science.

  6. 30. Mai 2024 · Dies Academicus. Am Mittwoch, 5. Juni 2024, lädt die Universität Göttingen unter dem Motto „feelfalt erleben“ zum traditionellen Sporttag auf dem Außengelände der Zentralen Einrichtung für Sport und Gesundheit ein.

  7. 29. Mai 2024 · Die Göttinger Abteilung für Neuere deutsche Literatur zählt zu den größten in Deutschland. Das abwechslungsreiche Lehrangebot umfasst die gesamte Breite des Fachgebiets von der Barockzeit bis zur Gegenwart.