Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für georg büchner werke. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Offizieller Onlineshop

      Bei uns finden Sie zahlreiche

      Produkte von namhaften ...

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Supermarkt

      Online-Einkauf mit großartigem

      Angebot im Lebensmittel & ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Georg Büchner, deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär, wurde am 17. Oktober 1813 in Goddelau geboren und verstarb am 19. Februar 1837 in Zürich.

  2. 21. Mai 2024 · Büchners Werk wirft einen kompromisslosen Blick auf die gesellschaftlichen Missstände der Restaurationszeit um 1830. Es zeigt die aussichtslose Lage der Armen in einer von Reichen dominierten...

  3. 12. Mai 2024 · In der hintersten Bühnenreihe sitzen die Musiker:innen Thomas Trsek (Violine), Gregor Narnhofer (Klarinette, Saxophon, Bassklarinette), Bojana Foinidis (Akkordeon) und Adi Schober (Schlagwerk). Sie entlocken ihren Instrumenten nicht nur bekannte Töne. Auch Winseln, Wehklagen oder Schnaufen erzeugen die Musiker:innen.

  4. 22. Mai 2024 · Büchner schreibt mit seinen Antihelden gegen den Idealismus an, seine Sprache ist reich an Poesie und Philosophie; Büchners Stücke sind heute fester Bestandteil jeder Theaterbühne und Magnet für große Namen wie Tom Waits, Robert Wilson, Werner Herzog oder Klaus Kinski

  5. 22. Mai 2024 · Georg Büchner (1813–1837) nahm bereits als 21-jähriger eine weichenstellende Position in der politischen Oppositionsbewegung des damaligen Deutschlands ein. Sein Revolutionsdrama "Dantons Tod", das er 1835 in nur drei Tagen überarbeitete, gehört zu den bedeutendsten Dramen des 19. Jahrhunderts.

  6. 31. Mai 2024 · Themen wie Armut, soziale Not und Ungerechtigkeit waren in der Kunst und Literatur des Vormärz allgegenwärtig. Werke wie „Woyzeck“ von Georg Büchner oder die Gemälde von Carl Blechen zeigten das harte Leben der Unterschicht und die Kluft zwischen Arm und Reich.