Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · Die Machenschaften der NSDAP verabscheut. Eindrücklich schilderte Benz Leben und Tat des Georg Elser. Als Alleintäter hatte er am 8. November 1939 im Münchner Bürgerbräu-Keller ein Attentat ...

  2. 10. Mai 2024 · Thomas Loisl Mink. Fr, 10. Mai 2024. Weil am Rhein. Nur durch Zufall entging Adolf Hitler 1939 dem Attentat von Georg Elser. Historiker Wolfgang Benz hat eine Biografie des lange vergessenen ...

  3. 11. Mai 2024 · November 1939 sollte die Bombe explodiere­n, doch Hitler verließ vorzeitig den Saal. Elser kam ins KZ Sachsenhau­sen. Er wurde für einen englischen Spion gehalten und am 9. April 1945 im KZ Dachau ermordet.

  4. 24. Mai 2024 · Weltkrieg wohl nie gegeben bzw. früher beendet und damit Millionen Menschen das Leben gerettet. Leider aber verfehlten alle rund 40 Anschläge ihr Ziel. Darunter auch der Sprengstoffanschlag von Georg Elser am 8.11.1939 im Münchner Bürgerbräukeller. Hitler verließ den Saal nur wenige Minuten früher als geplant.

  5. 7. Mai 2024 · November 1939, verübt der Schreiner Johann Georg Elser aus Königsbronn einen Bombenanschlag auf Adolf Hitler. Mit seiner Tat will Elser „noch größeres Blutvergießen“ durch die Ausweitung des Krieges verhindern. Lange Zeit ist es schwierig gewesen, an Elser und sein Attentat im Münchener Bürgerbräukeller zu erinnern. Im Nachkriegsdeutschland wurde der Handwerker lange nicht als ...

  6. 12. Mai 2024 · Am Abend des 8. November 1939 detonierte im Münchener Bürgerbräukeller bei Festlichkeiten zum Jahrestag des „Hitler-Putsches“ eine Bombe, die eine Reihe von Teilnehmern tötete oder verletzte. Hitler selbst kam nicht zu Schaden.

  7. 4. Mai 2024 · Im Streit um den 20. Juli 1944 zeigt sich, wie sehr sich die Perspektiven im Lauf der Jahrzehnte verändert haben – bis hin zum rechtspopulistischen Anspruch auf die konservativen Revolutionäre.