Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Mai 2024 · Georg Heym - Der Gott der Stadt (The God of the City) HD/4kAudio & video content created with Suno and Kaiber AIText Georg Heym - Der Gott der StadtProdukti...

  2. 10. Mai 2024 · In his Foreword to Twilight of Humanity, written in the Autumn of 1919—seven years after Heym’s death from drowning—editor Kurt Pinthus declared, “Georg Heym, following in the footsteps of guiding lights Rimbaud and Baudelaire, hammers out visions of death, of misery, and of decay in the crushing verses of his poems…. This tragically deceased poet is already beginning to tower above ...

    • Oliver Sheppard
  3. 19. Mai 2024 · Georg Heym (1887—1912) Quick Reference (Hirschberg, Silesia, 1887–1912, Berlin), a young man of good family, studied law at Würzburg, Berlin, and Jena universities, and became a civil servant. He was accidentally drowned while skatin ...

  4. 24. Mai 2024 · Heym, Georg: 1887-1912: Hirschberg (Schlesien) Der Feldzug nach Sizilien (1910); Der Gott der Stadt (Gedichtsammlung, 1910); Atlanta oder Die Angst (1911); Der ewige Tag (Gedichtsammlung, 1911); Der Krieg (Gedichtsammlung, 1911); Die Stadt (Gedichtsammlung, 1911); Der Kondor (Gedichtsammlung, 1912).

  5. 26. Mai 2024 · Jene These wird in vorliegender Arbeit an den gesamten lyrischen Werken von Gottfried Benn, Georg Trakl und Georg Heym untersucht. Dabei wird nicht nur der Bedeutungswandel der Farbmetaphorik in der Literaturgeschichte näher beleuchtet, sondern auch die Nutzung der Farbwerte der drei Autoren ausführlich analysiert und deren jeweilige Sprachauffälligkeiten miteinander verglichen.

  6. Vor 2 Tagen · Die 50 schönsten Gedichte für den Frühling. Eine Auswahl der schönsten Gedichte, die in Frühlingsstimmung bringen – ob vor dem Ausflug ins Grüne, beim Osterfest oder bei den ersten Sonnenstrahlen auf dem Balkon. Verse, die vom ersten Anblick einer Blütenknospe schwärmen und die von den Freuden des Frühlings künden, solche Verse ...

  7. 24. Mai 2024 · Georg Heym: Mitte des Winters Marie Luise Kaschnitz: Früchte des Winters Peter Härtling: Schneelied Theodor Däubler: Landschaft Erich Fried: Nebelabend Norbert C. Kaser: bittrer winter Winterfreuden H. C. Artmann: wenn im öflein s feuer kracht Matthias Claudius: Ein Lied hinterm Ofen zu singen Theodor Kramer: Das Nüsseklopfen