Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2024 · Die Berliner Akademie der Künste erwirbt 13 Schwejk-Zeichnungen von George Grosz für ihre Kunstsammlung. Die Werke stammten aus dem Nachlass von George Grosz und aus italienischem...

  2. 23. Mai 2024 · Die Akademie der Künste erwirbt George Grosz’ einst kriminalisierte Schwejk-Mappen von 1928 im Original. Sie haben uns gerade heute sehr viel zu sagen.

  3. 22. Mai 2024 · Die Akademie der Künste Berlin beherbergt in ihrem Archiv den Teilnachlass von George Grosz sowie den Nachlass des Regisseurs Erwin Piscator (1893–1966), der in der Weimarer Zeit das politische Theater maßgeblich mitentwickelte. Die Schwejk-Inszenierung gilt als künstlerischer Höhepunkt seines Schaffens in den 1920er Jahren ...

  4. Vor 6 Tagen · Die Berliner Akademie der Künste erwarb dreizehn Zeichnungen des Malers George Grosz. Die Blätter schuf Grosz 1928 für das von Erwin Piscator inszenierte Theaterstück „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“. Ursprünglich waren 300 Zeichnungen von Grosz in das Bühnenbild eingebunden. Um die Zeichnungen hatte es damals ...

  5. 22. Mai 2024 · Akademie der Künste erwirbt Schwejk-Zeichnungen von George Grosz. Die Zeichnungen von George Grosz sind kurz nach Entstehung Grundlage für einen aufsehenerregenden Strafprozess. Nun kann die Akademie der Künste die einst umstrittenen Originale übernehmen.

  6. 22. Mai 2024 · Die Berliner Akademie der Künste hat neuerworbene Zeichnungen des Malers George Grosz (1893-1959) präsentiert: “Mit dem Erwerb von zwölf bisher wenig bekannten Schwejk-Zeichnungen von George Grosz schließen wir einen Missing Link in unserer Kunstsammlung”, teilte der Direktor des Akademie-Archivs, Werner Heegewaldt, am ...

  7. 22. Mai 2024 · Moderne. Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding. Datum: 22.05.2024 - 18:00.